Regensburg
-
Institut für Geschichte
-
Fach Geschichte
-
Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte
Vorlesung Prof. Schmid: Bayern im Spätmittelalter
Übersicht: Literaturliste und Materialien
WS 1996/97, Di, Mi 9 - 10 Uhr in H 17 (Di) und H 3 (Mi)
Hinweis:
Die Literaturliste wurde freundlicherweise von Prof. Jenks, Universität Erlangen, in sein
Zeitschriftenfreihandmagazin
aufgenommen, d. h. es existiert zu diesen Seiten eine
gespiegelte Datei
in Erlangen, die man - wie etwa 30 andere Bibliographien, Zeitschriften und Reihen - mit einer
Suchmaschine
absuchen kann.
(zusammengestellt von Andrea Schmöller, SHK am Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte)
-
Bibliographien
-
Quellenkunden
-
Quellen
-
Zusammenfassende Darstellungen
-
Die ersten wittelsbachischen Herzöge (ab 1180)
-
Das 13. Jahrhundert
-
Städte im 13., 14. und 15. Jahrhundert
-
Gesellschaftlicher Wandel
-
Ludwig IV.
-
Bayern im Zeitalter der Luxemburger
-
Das 14. Jahrhundert als Krisenzeit
-
Das 15. Jahrhundert
Stammtafel der Luitpoldinger
Stammtafel: Die Grafen von Scheyern-Wittelsbach-Dachau-Valley
Karte: Der Machtraum der Wittelsbacher, etwa 1120 - 1200
Karte: Die Wittelsbacher zwischen Naab u. Vils
Karte: Adelsherrschaft im Herzogtum Bayern um 1200
Karte: Landesherrschaft der bayerischen Herzöge um 1350
Karte: Der Herrschaftsbereich der Grafen von Bogen
Stammtafel der Andechs-Meranier
Stammtafel zu Ludwig dem Bayern: Das Haus Wittelsbach - Oberbayern und Pfalz
Karte: Mitteleuropa zur Zeit Ludwigs des Bayern
Zurück zum Anfang der Seite.
Georg Köglmeier
,
letzte Änderung: 23.2.1998