Universität Regensburg - Institut für Geschichte - Fach Geschichte - Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte

Vorlesung Prof. Schmid: Bayern im Spätmittelalter
Literaturliste: Abschnitt 11

WS 1996/97, Di, Mi 9 - 10 Uhr in H 17 (Di) und H 3 (Mi)
Siehe die Übersicht über die Literaturliste und die Materialien.

11. Das 14. Jahrhundert als Krisenzeit

Graus, Frantisek, Pest - Geißler - Judenmorde. Das 14. Jahrhundert als Krisenzeit (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 86) 1987.

Kirmeier, Josef, Die Juden und andere Randgruppen. Zur Frage der Randständigkeit im mittelalterlichen Landshut (Sonderheft der Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern) 1988.

Toch, Michael, Geld und Kredit in einer spätmittelalterlichen Landschaft. Zu einem unbeachteten hebräischen Schuldenregister aus Niederbayern (1329-1332), in: DA 38 (1982), S. 499-550.

Schmid, Alois, Die Judenpolitik der Reichsstadt Regensburg im Jahre 1349, in: ZBLG 43 (1980), S. 589-614.

Schott, Sebastian, Die Geschichte der jüdischen Gemeinde im Mittelalter, in: Regensburg im Mittelalter I, 1995, S. 251-258.

Volkert, Wilhelm, Die Juden in der Oberpfalz im 14. Jahrhundert, in: ZBLG 30 (1967), S. 161-200.

Volkert, Wilhelm, Die spätmittelalterliche Judengemeinde in Regensburg, in: Schriftenreihe der Universität Regensburg 5 (1981), S. 123-149.

Wenninger, Michael J., Man bedarf keiner Juden mehr. Ursachen und Hintergründe ihrer Vertreibung aus den deutschen Reichsstädten im 15. Jahrhundert (Archiv für Kulturgeschichte, Beih. 14) 1981.

Zur Geschichte der Juden im Deutschland des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, hg. von Alfred Haverkamp, 1981.

Abschnitt 10 - Abschnitt 12

Zurück zum Anfang der Seite.


Georg Köglmeier , letzte Änderung: 29.10.1996