Fehn, Klaus, Die Herrschaftsstruktur des nordöstlichen Mittelschwabens zwischen 1268 und 1806, in: ZBLG 28 (1965), S. 151-189.
Fried, Pankraz, Bayern und Wittelsbach in Ostschwaben, in: Augsburger Beiträge zur Landesgeschichte Bayerisch-Schwabens 2 (1982), S. 9-16.
Geldner, Ferdinand, Konradin, das Opfer eines großen Traumes. Größe, Schuld und Tragik der Hohenstaufen, 1970.
Härtel, Reinhard, Über Landesteilungen in deutschen Territorien des Spätmittelalters, in: FS für Friedrich Hausmann, hg. von Herwig Ebner, 1977, S. 179-205.
Hampe, Karl, Geschichte Konradins von Hohenstaufen (mit maßgebl. Anhang von Hellmut Kämpf) 1940.
Herde, Peter, Die Schlacht bei Tagliacozzo. Eine historisch-topographische Studie, in: ZBLG 25 (1962), S. 679-744.
Hödl, Günther, Bayern, Österreich und die Steiermark in der Zeit der frühen Wittelsbacher, in: Wittelsbach und Bayern I/1, 1980, S. 295-306.
Hofacker, Hans-Georg, Die schwäbischen Reichslandvogteien im späten Mittelalter (Spätmittelalter und Frühe Neuzeit 8) 1980.
1000 Jahre Babenberger in Österreich (Niederösterreichische Jubiläumsausstellung Stift Lilienfeld) 1976.
Lechner, Karl, Die Babenberger, Markgrafen und Herzöge von Österreich 976-1246 (Veröffentlichungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 23) 3. Aufl. 1985.
Moraw, Peter, Franken als königsnahe Landschaft im späten Mittelalter, in: Blätter für deutsche LG 112 (1976), S. 123-138.
Ottokar-Forschungen (Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich 44/45) 1978/79.
Schnurrer, Ludwig, Urkundenwesen, Kanzlei und Regierungssystem der Herzöge von Niederbayern, 1255-1340 (Münchener Historische Studien, Abt. Geschichtliche Hilfswissenschaften 8) 1972.
Schwarzmaier, Hansmartin, Das Ende der Stauferzeit in Schwaben: Friedrich II. und Heinrich (VII.), in: Bausteine zur geschichtlichen Landeskunde von Baden-Württemberg, 1979, S. 113-127.
Stahleder, Erich, Herzog Ludwig I. der Kelheimer, der Gründer Landshuts und Bayerns, in: Beiträge zur Heimatkunde von Niederbayern 3 (1976), S. 70-91.
Stahleder, Erich, Niederbayern als Staat (Ausstellungskatalog des Bayer. Staatsarchiv Landshut) 1970.
Staufisches Erbe im bayerischen Herzogtum (Katalog des Bayerischen Hauptstaatsarchivs zur Konradin-Ausstellung) 1968.
Störmer, Wilhelm, Probleme der spätmittelalterlichen Grundherrschaft und Agrarstruktur in Franken, in: ZBLG 30 (1967), S. 118-160.
Störmer, Wilhelm, Stützpunktpolitik im 13. und 14. Jahrhundert. Wittelsbachische Territorienbildungsversuche in Mainfranken, in: FS für Andreas Kraus (Münchener Historisch Studien 10) 1982, S. 61-78.
Uiblein, Paul, Studien zur Passauer Geschichtsschreibung des Mittelalters (Archiv für österreichische Geschichte 121/II) 1956.
Die Zeit der Staufer. Geschichte - Kunst - Kultur (Ausstellungskatalog und Aufsätze) 5 Bde., 1977-1979.