Amberg 1034-1984. Aus tausend Jahren Stadtgeschichte (Ausstellungskataloge der Staatlichen Archive Bayerns 18) 1984.
Ambronn, Karl-Otto, Verwaltung, Kanzlei und Urkundenwesen der Reichsstadt Regensburg im 13. Jahrhundert (Münchener Histor. Studien, Abt. Geschichtliche Hilfswissenschaften 6) 1968.
Bosl, Karl, Die Sozialstruktur der mittelalterlichen Residenz- und Fernhandelsstadt Regensburg (Abhandlungen der Bayer. Akademie der Wissenschaften, NF 63) 1966.
Braun, Nikolaus, Das Finanzwesen der Reichsstadt Regensburg im Spätmittelalter, in: Regensburg im Mittelalter I, 1995, S. 107-124.
Brunner-Schubert, Isolde, Wilhelm und Matthäus Runtinger, zwei Regensburger Kaufleute. Eine Auswertung des Geschäftsbuches der Runtinger, in: VHVO 110 (1970), S. 35-59.
Engel, Evamaria, Die deutsche Stadt des Mittelalters, 1993.
Fried, Pankraz, Die Stadt Landsberg am Lech in der Städtelandschaft des frühen bayerischen Territorialstaates, in: Beiträge zur Geschichte von Stadt und Bürgertum in Bayern 1 (1969), S. 68-103.
Götschmann, Dirk, Der Sulzbacher Bergbau im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, in: ZBLG 49 (1986), S. 41-123.
Götschmann, Dirk, Das mittelalterliche und frühneuzeitliche Eisengewerbe der Oberpfalz als Forschungsgegenstand und -problem, in: VHVO 125 (1985), S. 327-349.
Hiereth, Sebastian, Die ottonische Handfeste von 1311 und die niederbayerischen Stadte und Märkte, in: ZBLG 33 (1970), S. 135-154.
Hofmann, Siegfried, Die Anfänge Ingolstadts als Stadt, in: Beiträge zur Geschichte von Stadt und Bürgertum in Bayern 1 (1969), S. 38-55.
700 Jahre Augsburger Stadtrecht 1276-1976 (Ausstellungskatalog Stadtarchiv Augsburg) 1976.
Kratzsch, Klaus, Wittelsbachische Gründungsstädte: Die frühen Stadtanlagen und ihre Entstehungsbedingungen, in: Wittelsbach und Bayern I/1, 1980, S. 318-337.
Kropac, Ingo H. / Botzem, Susanne, Verfassung und Verwaltung der Reichsstadt Regensburg von 1245 bis zur kaiserlichen Regimentsordnung von 1514, in: Regensburg im Mittelalter I, 1995, S. 97-106.
Laschinger, Johannes, Straubing und die Landtage vom 14. bis zum 16. Jahrhundert, in: Jahresbericht des Historischen Vereins Straubing 86 (1985), S. 69-381.
Liebhart, Wilhelm, Die frühen Wittelsbacher als Städte- und Märktegründer in Bayern, in: Wittelsbach und Bayern I/1, 1980, S. 307-317.
Mai, Paul, Bischof und Stadt im Spätmittelalter, in: Regensburg im Mittelalter I, 1995, S. 89-96.
Nürnberg - Geschichte einer europäischen Stadt, hg. von Gerhard Pfeiffer, 2 Bde., 1970/71.
Regensburg im Mittelalter, Bd. 1: Beiträge zur Stadtgeschichte vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit., hg. von Martin Angerer und Heinrich Wanderwitz, 1995.
Regler, Rudolf, Amberger Eisenhandels-Briefe aus dem 14. Jahrhundert - Ihre Gestaltung und ihre Absicherung, in: VHVO 119 (1979), S. 249-266.
Regler, Rudolf, Die Hammereinung zwischen Amberg und Sulzbach von 1341, in: VHVO 117 (1977), S. 227-238.
Residenzen in Bayern (Blätter für deutsche LG 123) 1987.
Ress, Franz M., Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung der oberpfälzischen Eisenindustrie von den Anfängen bis zur Zeit des 30-jährigen Krieges, in: VHVO 91 (1951), S. 5-186.
Ritscher, Berta, Die Entwicklung der Regensburger Ratsverfassung in der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Struktur der Zeit von 1245-1429, in: VHVO 114 (1974), S. 7-126; 115 (1975), S. 7-63; 116 (1976), S. 7-110.
Schattenhofer, Michael, Beiträge zur Geschichte der Stadt München (Oberbayerisches Archiv 109,1) 1984.
Schmid, Diethard, Die Ausbildung der wittelsbachischen Landesherrschaft im Raum Regensburg, in: VHVO 124 (1984), S. 313-332.
Schmid, Diethard, Regensburg - Bürgertum und Stadtregion im späten Mittelalter, in: VHVO 117 (2977), S. 259-278.
Schmid, Peter, Das Ringen der Regensburger Bürger um die Stadtherrschaft, in: Studien und Quellen zur Geschichte Regensburgs 3 (1985), S. 7-23.
Schmid, Peter, Die Regensburger Bürgerschaft und ihr Weg zur Stadtherrschaft, in: ZBLG 45 (1982), S. 483-540.
Schmid, Peter, Die Regensburger Reichsversammlungen im Mittelalter, in: VHVO 112 (1972), S. 31-130.
Schmid, Peter, Regensburg, Stadt der Könige und Herzöge im Mittelalter, 1977.
Schmid, Peter, Regensburg zwischen Bayern und Reich. Krise und Neuorientierung im 15. Jahrhundert, in: Regensburg im Mittelalter I, 1995, S. 137-146.
Schmuck, Johann, Die finanziellen Beziehungen zwischen der Stadt Landshut und den niederbayerischen Herzögen im 14. Jahrhundert, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 105 (1979), S. 77-138.
Schnith, Karl, Reichsstadtbewußtsein in der Augsburger Chronistik des Spätmittelalters, in: FS für Andreas Kraus (Münchener Historisch Studien 10) 1982, S. 79-94.
Solleder, Fridolin, München im Mittelalter, 1938, Neudr. 1962.
Staber, Josef, Albertus Magnus als Bischof von Regensburg, in: VHVO 106 (1966), S. 175-193.
Störmer, Wilhelm, Zur Bedeutung altbayerischer Städte im Spätmittelalter, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 109 (1983), S. 113-133.
Striedinger, Ivo, Der Kampf um Regensburg, in: VHVO 44,1 (1890), S. 1-88.
Toch, Michael, Die Nürnberger Mittelschichten im 15. Jahrhundert, 1978.
Volkert, Wilhelm, Neustadt an der Waldnaab und die Fürsten Lobkowitz, in: VHVO 100 (1959), S. 175-194.
Ziegler, Walter, Die niederbayerischen Residenzen im Spätmittelalter, in: Blätter für deutsche LG 123 (1987), S. 25-50.