Benker, Gertrud, Ludwig der Bayer. Ein Wittelsbacher auf dem Kaiserthron 1282-1347, 1980.
Bock, Friedrich, Reichsidee und Nationalstaaten vom Untergang des alten Reiches bis zur Kündigung des deutsch-englischen Bündnisses im Jahre 1341, 1943.
Bornhak, Otto, Staatskirchliche Anschauungen und Handlungen am Hofe Kaiser Ludwigs des Bayern, 1933.
Bosl, Karl, Der geistige Widerstand am Hofe Ludwigs des Bayern, in: Vorträge und Forschungen 9 (1965), S. 99-118.
Dormann, Hans, Die Stellung des Bistums Freising im Kampfe zwischen Ludwig dem Bayern und der römischen Kurie, 1907.
Erben, Wilhelm, Die Schlacht bei Mühldorf (Veröffentlichungen des Histor. Seminars der Univ. Graz 1) 1923.
Gerlich, Alois, Rheinische Kurfürsten im Gefüge der Reichspolitik des 14. Jahrhunderts (Vorträge und Forschungen 14) 1971.
Hetzenecker, Josef, Studien zur Reichs- und Kirchenpolitik des Würzburger Hochstiftes in den Zeiten Kaiser Ludwigs des Bayern 1333-1347, 1901.
Hölzl, Sebastian, Die Freiheitsbriefe der Wittelsbacher für Tirol 1342, in: Tiroler Heimat 46/47 (1982/83), S. 5-37.
Hofer, Johannes, Zur Geschichte der Appellationen König Ludwigs des Bayern, in: HJb 38 (1917), S. 486-531.
Hofmann, Wilhelm, Gammelsdorf 1313, eine kriegsgeschichtliche Studie, in: Verhandlungen des Historischen Vereins von Niederbayern 73 (1940), S. 67-84.
Homann, Hans-Dieter, Kurkolleg und Königtum im Thronstreit von 1314-1330 (MBM 56) 1974.
Huber, Alexander, Das Verhältnis Ludwigs des Bayern zu den Erzkanzlern von Mainz, Köln und Trier (1314-1347), 1983.
Jaroschka, Walter, Das oberbayerische Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern, in: Wittelsbach und Bayern I/1, 1980, S. 379-387.
Lieberich, Heinz, Die bayerischen Landstände 1313/40-1807, 1990.
Lieberich, Heinz, Kaiser Ludwig der Baier als Gesetzgeber, in: ZRG, Germ. Abt. 76 (1959), S. 173-245.
Miethke, Jürgen, Kaiser und Papst im Spätmittelalter. Zu den Ausgleichsbemühungen zwischen Ludwig dem Bayern und der Kurie von Avignon, in: ZHF 12 (1985), S. 421-446.
Miethke, Jürgen, Kaiser und Papst im Konflikt. Zum Verhältnis von Staat und Kirche im späten Mittelalter, 1988.
Moeller, Richard, Ludwig der Bayer und die Kurie im Kampf um das Reich (Historische Studien 116), 1914, Nachdr. 1965.
Moser, Peter, Das Kanzleipersonal Kaiser Ludwigs des Bayern in den Jahren 1330-1347 (Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung 37) 1985.
Offler, H. S., Meinungsverschiedenheiten am Hof Ludwigs des Bayern im Herbst 1331, in: DA 11 (1954), S. 191-206.
Pfeiffer, Gerhard, Die bayerisch-fränkische Landfriedenseinung Kaiser Ludwigs vom 1. Juli 1340, in: FS für Hermann Heimpel, Bd. 2, 1972, S. 801-814.
Pfordten, Ludwig von der, Studien zu Kaiser Ludwigs oberbayerischem Stadt- und Landrecht, 1875.
Prinz, Friedrich, Marsilius von Padua, in: ZBLG 39 (1976), S. 39-77.
Riedner, Otto, Die Rechtsbücher Ludwigs des Bayern. Untersuchungen zur äußeren Geschichte der bayerischen Landesgesetzgebung (Deutschrechtliche Beiträge 6,3) 1911.
Schimmelpfennig, Bernhard, Benedikt XII. und Ludwig der Bayer, in: Archiv für Kulturgeschichte 59 (1979), S. 212-221.
Schlögl, Walter, Beiträge zur Jugendgeschichte Ludwigs des Bayern, in: DA 33 (1977), S. 182-198.
Scholz, R., Politische und weltanschauliche Kämpfe um den Reichsgedanken am Hofe Ludwigs des Bayern, in: Zeitschrift für deutsche Geisteswissenschaften 1 (1938), S. 298-316.
Schrohe, H., Der Kampf der Gegenkönige Ludwig und Friedrich um das Reich bis zur Entscheidungsschlacht bei Mühldorf, 1902.
Schütz, Alois, Der Kampf Ludwigs des Bayern gegen Papst Johannes XXII. und die Rolle der Gelehrten am Münchner Hof, in: Wittelsbach und Bayern I/1, 1980, S. 388-397.
Schütz, Alois, Die Appellationen Ludwigs des Bayern aus den Jahren 1323/24, in: MIÖG 80 (1972), S. 71-112.
Schütz, Alois, Ludwig der Bayer, in: NDB 15 (1987), S. 334-347.
Schütz, Alois, Die Prokuratorien und Instruktionen Ludwigs des Bayern für die Kurie (1331-1345). Ein Beitrag zu seinem Absolutionsprozeß, 1973.
Schwalm, Jakob, Die Landfrieden in Deutschland unter Ludwig dem Bayern, 1889.
Schwöbel, Hermann O., Der diplomatische Kampf zwischen Ludwig dem Bayern und der römischen Kurie im Rahmen des kanonistischen Absolutionsprozesses 1330-1346 (Quellen und Studien zur Verfassungsgeschichte des deutschen Reiches in Mittelalter und Neuzeit 10) 1968.
Sprinkart, Alfons, Kanzlei, Rat und Urkundenwesen der Pfalzgrafen bei Rhein und Herzöge von Bayern 1294 bis 1314 (1317). Forschungen zum Regierungssystem Rudolfs I. und Ludwigs IV (Forschungen zur Kaiser - und Papstgeschichte des Mittelalters, Beihefte zu J.F. Böhmer, Regesta Imperii 4) 1986.
Stengel, Edmund E., Avignon und Rhens. Forschungen zur Geschichte des Kampfes um das Recht am Reich in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, 1930.
Störmer, Wilhelm, Die oberbayerischen Residenzen der Herzöge von Bayern unter besonderer Berücksichtigung von München, in: Blätter für deutsche LG 123 (1987), S. 1-24.
Taube, Friedrich W., Ludwig der Ältere als Markgraf von Brandenburg 1323-1351 (Historische Studien 18) 1900, Nachdr. 1965.
Thomas, Heinz, Französische Spionage im Reich Ludwigs des Bayern, in: ZHF 5 (1978), S. 1-21
Thomas, Heinz, Kaiser Ludwigs Verzicht auf das römische Königtum, in: ZHF 12 (1985), S. 1-10.
Trautz, Fritz, Ludwig der Bayer und die schwäbischen Reichsstädte, in: Bausteine zur geschichtlichen Landeskunde von Baden-Württemberg, 1979, S. 203-220.
Troe, Heinrich, Münze, Zoll und Markt und ihre finanzielle Bedeutung für das Reich vom Ausgang der Staufer bis zum Regierungsantritt Karls IV. Ein Beitrag zur Geschichte des Reichsfinanzwesens in der Zeit von 1250-1350, 1937.
Unverhau, Dagmar, Approbatio - Reprobatio. Studien zum päpstlichen Mitspracherecht bei Kaiserkrönung und Königswahl vom Investiturstreit bis zum ersten Prozeß Johanns XXII. gegen Ludwig IV. (Historische Studien 424) 1973.
Volkert, Wilhelm, Amberg und Ludwig der Bayer, in: ZBLG 43 (1980), S. 29-44.
Wanderwitz, Heinrich, Die Beziehungen König Ludwigs IV. zu München in den Jahre 1314 bis 1319, in: OA 107 (1982), S. 165-177.
Weech, Friedrich v., Kaiser Ludwig der Bayer und König Johann von Böhmen, 1860.
Widemann, Josef, König Otto von Ungarn aus dem Haus Wittelsbach, in: Forschungen zur Geschichte Bayerns 13 (1905), S. 20-40; 15 (1907), S. 72-78.
Wrede, Christa, Leonhard von München, der Meister der Prunkurkunden Kaiser Ludwigs des Bayern (Münchener Histor. Studien, Abt. Geschichtliche Hilfswissenschaften 17) 1980.
Wurster, Herbert W., Das Bistum Passau unter Bischof Albert Herzog von Sachsen-Wittenberg, 1320-1342, in: Aus Bayerns Geschichte. Festgabe für Andreas Kraus, 1992, S. 179-208.