Regensburg
-
Institut für Geschichte
-
Fach Geschichte
-
Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte
Vorlesung Prof. Schmid: Geschichte Bayerns von 1777-1848
Übersicht: Literaturliste und Materialien
WS 1998/99, Di, Mi 9 - 10 Uhr in H 16 (Di) u. H 4 (Mi)
Hinweis:
Die Literaturliste und die Materialien liegen im HTML-Format und im Format Microsoft WinWord 7.0 vor. Bei letzterem sollte durch einen Klick auf den entsprechenden Link sofort WinWord gestartet und die jeweilige Datei geladen werden. Diese können Sie dann abspeichern und bearbeiten. Sollte WinWord nicht sofort starten, so laden Sie die Datei bitte auf Ihre Festplatte (bei Netscape: rechte Maustaste - Save Link As ... - Speichern), und öffnen diese mit WinWord.
Stammtafel der Wittelsbacher: Bayerische Linie (Max Emanuel bis Max III. Joseph), Linie Pfalz-Sulzbach (Christian bis Karl Theodor), Linie Pfalz-Birkenfeld (Christian IV. bis Ludwig III.)
(WinWord-Datei)
Stammtafel der Wittelsbacher: Bayerische Linie (Max Emanuel bis Max III. Joseph)
(WinWord-Datei)
Stammtafel der Wittelsbacher: Linie Pfalz-Sulzbach (Christian bis Karl Theodor)
(WinWord-Datei)
Stammtafel der Wittelsbacher: Linie Pfalz-Birkenfeld (Christian IV. bis Ludwig III.)
(WinWord-Datei)
Porträt: Kurfürst Max III. Joseph (1727 - 1777)
Porträt: Kurfürst Max III. Joseph und seine Frau, Maria Anna von Sachsen
Porträt: Kurfürst Karl Theodor (1724 - 1799)
Porträt: Kaiserin Maria Theresia (1740 - 780)
Porträt: Kaiser Joseph II. (1741/1765 - 1790)
Porträt: Josepha Maria Antonia von Bayern (1739 - 1767), die Frau Kaiser Josephs II.
Porträt: Wenzel Anton Fürst Kaunitz (1711 - 1794)
Karte: Die Lande der pfälzischen Wittelsbacher im 18. Jahrhundert
Karte: Großmachtbildungen und europäische Mächte im Deutschen Reich
1648-1789
Karte: Österreich und Preußen 1525 - 1795
Karte: Die Feldzüge von 1796 - 1813
Abbildung: Einfall der Franzosen auf dem Schloß Karlsberg am 10. Februar 1793
Abbildung: Eine Mitgliederliste der Illuminaten
Abbildung: Huldigungsgedicht zum Regierungsantritt von Kurfürst Max IV. Joseph
Porträt: König Max I. Joseph (1756 - 1825) im Krönungsornat
Porträt: Königin Caroline von Bayern, geb. von Baden (1776 - 1841)
Porträt: Max Joseph Graf von Montgelas (1759 - 1838)
Porträts: Montgelas' Eltern
Porträt: Ernestine Gräfin Montgelas, geb. Gräfin Arco (1779 - 1820)
Abbildung: Die Krone des bayerischen Königs
Abbildung: Konstitutionstaler von 1819
Abbildung: Attacke der bayerischen Avantgarden-Eskadron auf Tiroler und
österreichische Soldaten bei Söll in Tirol am 13. Mai 1809
Abbildung: Die Verwundung Napoleons bei Regensburg am 23. April 1809
Porträt: Karl Philipp Fürst von Wrede (1767 - 1838)
Porträt: Ludwig I. von Bayern als Kronprinz
Porträt: König Ludwig I. (1786 - 1868)
Porträt: Königin Therese (1792 - 1854)
Porträt: Lola Montez
Porträt: König Maximilian II. (1811/1848 - 1864)
Porträt: Königin Marie (1825 - 1889)
Abbildung: Das Wappen des Königreichs Bayern
Porträt: Georg Friedrich von Zentner (1752 - 1835)
Karte: Das Königreich Bayern 1808/1810
Abbildung: Lade für die Verfassung von 1818 mit Ballotiergefäßen
Porträt: Kaiser Franz II. (I.) (1768 - 1835)
Karte: Bayerns Besitzstand 1816
Karte: Bayern 1803. Kurpfalzbayern nach dem Reichsdeputationshauptschluß und dem
Hauptlandesvergleich mit Preußen
Karte: Bayern 1808. Das Königreich Bayern nach dem Frieden von Preßburg und der
Rheinischen Bundesakte mit Folgeverträgen
Karte: Bayern 1810. Das Königreich Bayern nach den Pariser Verträgen
Karte: Bayern 1819. Das Königreich Bayern nach dem Wiener Kongreß und seinen
Folgeverträgen
Porträt: Napoleon Bonaparte (1769 - 1821)
Karte: Deutschland 1806 - Das Ende des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation
Porträt: Joseph Anton Franz Maria Sambuga (1752 - 1815)
Porträt: Johann Michael Sailer (1751 - 1832)
Porträt: Karl August von Abel (1788 - 1859)
Porträt: Fürst Ludwig zu Oettingen-Wallerstein (1791 - 1870)
Porträt: Joseph Ludwig Graf Armansperg (1787 - 1853)
Porträt: Eduard von Schenk (1788 - 1841)
Porträt: König Otto von Griechenland (1815 - 1867)
Porträt: Leo von Klenze (1784 - 1864)
Porträt: Friedrich von Gärtner (1792 - 1847)
Porträt: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling (1775 - 1854)
Porträt: Joseph von Görres (1776 - 1848)
Porträt: Ignaz von Döllinger (1799 - 1890)
Abbildung: Die Monarchie Ludwigs I. und die acht Kreise des Landes in altdeutschen Allegorien (1836)
Zurück zum Anfang der Seite.
Dr. Georg Köglmeier
,
letzte Änderung: 2.3.1999.
Besucherstatistik seit dem 10.11.1998: