Universität Regensburg - Institut für Geschichte - Aktuelles - Veranstaltungskalender - Archiv

Veranstaltungskalender des Instituts für Geschichte:
Veranstaltungen 2022


Hier können Sie die von den Lehrstühlen und Professuren, z.T auch die von anderen Einrichtungen mitgeteilten Veranstaltungen - Vorträge, Tagungen, Exkursionen und Ausstellungen - des Jahres 2022 finden.
Die Veranstaltungen werden chronologisch aufgeführt (allerdings nur bezüglich des Datums, nicht der Uhrzeit).
Tagungen und Ausstellungen werden in eigenen Verzeichnissen am Seitenende nochmals eigens aufgelistet.
Für die Darstellung der Veranstaltungen muss JavaScript aktiviert sein.


Alle Veranstaltungen - Tagungen - Ausstellungen



JANUAR - FEBRUAR - MÄRZ - APRIL - MAI - JUNI - JULI - AUGUST - SEPTEMBER - OKTOBER - NOVEMBER - DEZEMBER


Tagungen

Donnerstag, 21.4.2022, 14.00 Uhr bis Samstag, 23.4.2022 - Universität Regensburg, H 25 (Vielberth-Gebäude)

    Tagung (in Präsenz und über Zoom)
    Titel: Mobile Matters of Religion: Devotional Objects in the Early Modern Era
    Programm: https://bit.ly/3DMSukI
    Tagungssprache: Englisch
    Anmeldung: bis 14.4.2022 an anne.mariss@geschichte.uni-regensburg.de
    Teilnahmekosten: keine
    Veranstalter: Dr. Anne Mariss, Prof. Dr. Klaus Unterburger
    Over the past few years, interdisciplinary research has increasingly discussed the meaning and function of sacral and devotional objects in the early modern world. Recent studies on devotional objects are influenced by crosscultural perspectives in religious history, considering the mobility of objects of belief as crucial for changes in early modern cultures of devotion. The central aim of the international workshop is to examine changes in the early modern world by looking at the material culture of religion, and to think about new approaches to religious history.
    The workshop benefits from a collaboration with the Diözesanmuseum Regensburg. A “time capsule” from a Roman Ashlar, which was found during excavations, will give the opportunity to observe and discuss small devotional objects in situ.
Freitag, 6.5.2022, 14.00 Uhr - via Zoom (Login ab 14 Uhr möglich, Veranstaltung beginnt um 14.15 Uhr)
    Tagung
    Titel: Berufsorientierungstag 2022: Alumni berichten. Vorträge zu möglichen Berufswegen mit einem Geschichtsstudium (1. Teil)
    Programm: https://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/PKGG/Geschichte/Koeglmeier/vk/Materialien/BOT-2022-Plakat.pdf
    Anmeldung: über SPUR: Suche nach Kurs 33119
    Teilnahmekosten: keine
    Veranstalter: Institut für Geschichte und Fachschaft Geschichte
    2. Teil am 8.7.2022
    Programm 6.5.2022
    Jeder Vortrag beinhaltet ca. 15-20 Minuten Vorstellung und 10-15 Minuten Fragerunden
    14.15 Uhr: Grußwort Prof. Dr. Jenny Oesterle-El Nabbout - Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte
    14.30-15.00 Uhr: Dr. Matthias Schöberl - Drehbuchautor YouTube-Channel MrWissen2go Geschichte
    15.00-15.30 Uhr: Maria Seigner M.A. - Junior Public Relations Consultant Emanate PR München
    15.30-16.00 Uhr: Sabrina Hartl M.A. - Referat Landesausstellungen Haus der Bayerischen Geschichte Regensburg
Freitag, 8.7.2022, 14.00 Uhr - via Zoom (Login ab 14 Uhr möglich, Veranstaltung beginnt um 14.15 Uhr)
    Tagung
    Titel: Berufsorientierungstag 2022: Alumni berichten. Vorträge zu möglichen Berufswegen mit einem Geschichtsstudium (2. Teil)
    Programm: https://homepages.uni-regensburg.de/~kog02554/vk/Materialien/BOT-2022-Plakat.pdf
    Anmeldung: über SPUR: Suche nach Kurs 33119
    Teilnahmekosten: keine
    Veranstalter: Institut für Geschichte und Fachschaft Geschichte
    Programm
    Jeder Vortrag beinhaltet ca. 15-20 Minuten Vorstellung und 10-15 Minuten Fragerunden
    14.15 Uhr: Grußwort Prof. Dr. Bernhard Löffler – Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte
    14.30-15.00 Uhr: Prof. Dr. Jörg Skriebeleit – Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
    15.00-15.30 Uhr: Isabell Metschl M.A. – Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Landesagentur für Energie und Klimaschutz Regensburg
    15.30-16.00 Uhr: Patrick Steinhauser M.A. – Assistent der Geschäftsführung CRITEX GmbH Regensburg
Freitag, 18.11.2022, 14.00 Uhr bis Samstag, 19.11.2022 - Regensburg, Großer Runtingersaal, Keplerstraße 1 und als Online-Konferenz
    Tagung
    Titel: Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege: Barock in und um Regensburg. Architektur und Kunst als Spiegel epochaler Gegensätze
    Programm: https://www.regensburg.de/fm/121/flyer-herbstsymposion-2022.pdf
    https://www.regensburg.de/herbstsymposion
    Anmeldung: nicht nötig
    Teilnahmekosten: keine
    Veranstalter: Stadt Regensburg, Amt für Archiv und Denkmalpflege, Abteilung Kunst und Denkmalpflege des Bistums Regensburg, Heimatpfleger der Stadt Regensburg, Historischer Verein für Oberpfalzund Regensburg, Oberpfälzer Kulturbund e.V., Vereinigung Freunde der Altstadt Regensburg, e.V.

    Das Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema "Barock in und um Regensburg. Architektur und Kunst als Spiegel epochaler Gegensätze". Das Symposion fungiert als Auftaktveranstaltung für die 2023/2024 geplante bayerisch-tschechische Landesausstellung in Regensburg und Prag. Die Ausstellung "Barock in Bayern und Böhmen" wird von Mai bis September 2023 im Haus der Bayerischen Geschichte gezeigt und anschließend in der tschechischen Hauptstadt.
    Die Veranstalter des Herbstsymposions haben diese Anregung umso bereitwilliger aufgegriffen als noch keines der vorangegangenen 36 Herbstsymposien "Barock" als thematischen Schwerpunkt hatte.
    Obwohl Regensburg keine Barockstadt ist, zeigt ein Rückblick auf die Architektur, die bildende Kunst, die Literatur und die Musik unserer Stadt sehr schnell, dass Barock weit mehr als eine bloße Stilrichtung gewesen ist, sondern alle Lebensbereiche der Menschen im 17. und 18. Jahrhundert umfasste.
    Bei der Tagung am 18. und 19. November 2022 werden sich im Großen Runtingersaal 16 Referentinnen und Referenten mit der Gegensätzlichkeit dieser Epoche beschäftigen. Die Vorträge richten sich an die interessierte Bürgerschaft. Die Veranstalter legen Wert darauf, dass es sich beim Herbstsymposion um keine reine Fachtagung handelt; vielmehr sollen sich Wissenschaft, Verwaltung und alle am Thema Interessierten zu einem Austausch treffen. Deshalb wird auch keine Tagungsgebühr erhoben.
    Das Programm ist in drei Sektionen gegliedert und startet am Freitag, 18. November, um 14 Uhr mit der Begrüßung durch Kulturreferent Wolfgang Dersch. Danach folgen bis gegen 18.30 Uhr die Vorträge der ersten Sektion. Am Samstag, 19. November, beginnen die Vorträge um 9.30 Uhr. Das Ende des Symposions ist gegen 18 Uhr geplant.
    In den Vortragspausen wird der Tagungsband mit den Beiträgen des Regensburger Herbstsymposions 2020 "Zwischen den Kriegen. Städtebau, Architektur und Kunst im Regensburg der Zwanziger- und Dreißigerjahre des 20.Jahrhunderts" zum Kauf angeboten. Das reich bebilderte Buch ist im Morsbach Verlag erschienen und kostet 19.90 Euro.
    Das genaue Programm und alle aktuellen Informationen rund um das Symposion sind im Internet unter www.regensburg.de/herbstsymposion zu finden. Damit möglichst viele Interessierte die Möglichkeit haben, die Vorträge zu hören, ist es geplant, das Symposion ins Internet zu übertragen. Bis zu 200 Teilnehmer können sich dazu über einen Link einloggen, der ebenfalls unter www.regensburg.de/herbstsymposion zu finden ist.
    WWW: https://www.regensburg.de/herbstsymposion

Montag, 5.12.2022, 9.30 Uhr - Großer Sitzungssaal des Philosophikums (P.T. 3.0.79)

    Tagung
    Titel: Forschungskolloquium des Arbeitskreises Landeskunde Ostbayern
    Programm: https://www.uni-regensburg.de/forschung/landeskunde-ostbayern/Aktuelles/index.html
    Anmeldung: nicht nötig
    Teilnahmekosten: keine
    Veranstalter: Arbeitskreis Landeskunde Ostbayern (ALO)
    Programm:
    - 9:30 Uhr:
    Prof. Dr. Daniel Drascek: Begrüßung
    - 9:45 Uhr - 10:15 Uhr:
    Patrizia Lippert M.A.: "Man denkt sich diesen als eine unwirthbare Wildniß, [...] als ein deutsches Sibirien". Perspektiven auf den Landschaftsraum "Bayerischer Wald" im langen 19. Jahrhundert
    - 10:15 Uhr - 10:45 Uhr:
    Thomas Schwarz M.A.: Ländliche Arbeits- und Lebenswelten aus der Sicht von Personen mit Erfahrung in der Landwirtschaft
    - 10:45 Uhr - 11:15 Uhr:
    Thomas Kainzbauer: Zur Stabilität von Mundartgrenzen im Bayerischen Wald
    - 11:15 Uhr - 11:45 Uhr:
    Matthias Eggerl M.A.: Eine Stadt spielt Mittelalter - der Verein "Die Förderer" und die Landshuter Hochzeit
    Mittagspause
    - 12:45 Uhr - 13:15 Uhr:
    Julia Deutscher M.A.: KulTür Regensburg. Gemeinnützige Kulturvermittlung zwischen "Kultur für alle" und "Diversifizierung" aus Perspektive kultureller Akteure
    - 13:15 Uhr - 13.45 Uhr:
    Dr. Wolfgang Janka: Historische Ortsnamen von Bayern: Regierungsbezirk Oberpfalz
    - 14:15 Uhr - 14:45 Uhr:
    Sebastian Knopp M.A. und Eva Maria Morel M.A.: Ein Areal für Regensburgs Zukunft - warum wir kreative Menschen für die Stadt von Morgen brauchen
    - 14:45 Uhr - 15:15 Uhr:
    Dr. Tobias Hammerl mit Michaela Stauber BA und Julian Moder BA: Von Puppenkleidern bis zu Palettenmöbeln. "hand.gemacht" - ein Sammlungs-, Forschungs- und Digitalisierungsprojekt des Freilandmuseums Oberpfalz
    Ende


Ausstellungen