Regensburg
-
Institut für Geschichte
-
Fach Geschichte
-
Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte
Vorlesung Prof. Schmid: Bayern im 17. und 18. Jahrhundert
Literaturliste: Abschnitt 12
WS 1997/98, Di, Mi 9 - 10 Uhr in H 3
Siehe auch:
Übersicht über die Literaturliste und die Materialien
12. Absolutismus
-
Aretin, Karl O. Freiherr von (Hg.), Aufgeklärter Absolutismus, 1974.
-
Asch, Ronald G./Duchhardt Heinz (Hg.), Der Absolutismus - ein Mythos? Strukturwandel monarchischer Herrschaft in West- und Mitteleuropa, 1996 (Münsterische Historische Forschungen 9).
-
Dreitzel, Horst, Absolutismus und ständische Verfassung in Deutschland, 1992 (Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte Mainz, Abt. Universalgeschichte, Beiheft 24).
-
Fürnrohr, Walter, Der immerwährende Reichstag zu Regensburg, in: VHVO 103 (1963) S. 165 - 255.
-
Hammerstein, Notker (Hg.), Staatslehre der frühen Neuzeit, 1995 (Bibliothek der Geschichte und Politik 16).
-
Hartung, Fritz, Die Epochen der absoluten Monarchie in der neueren Geschichte (1932), in: Hubatsch, Walter (Hg.), Absolutismus, 1973, S. 57 - 64.
-
Hitzlberger, Hans, Das Steuerbewilligungsrecht der Landstände in Bayern im Zeitalter des Absolutismus und seine Auswirkungen auf die Verfassung von 1818, 1949.
-
Hubatsch, Walter (Hg.), Absolutismus, 1973 (Wege der Forschung CCCXIV).
-
Just, Leo, Stufen und Formen des Absolutismus. Ein Überblick (1961), in: Hubatsch, Walter (Hg.), Absolutismus, 1973, S. 288 - 308.
-
Klippel, Diethelm, Von der Aufklärung der Herrscher zur Herrschaft der Aufklärung, in: ZHF 17 (1990) S. 193 - 210.
-
Kopitzsch, Franklin, Aufklärung, Absolutismus und Bürgertum in Deutschland, 1976.
-
Koser, Reinhold, Die Epochen der absoluten Monarchie in der neueren Geschichte (1889), in: Hubatsch, Walter (Hg.), Absolutismus, 1973, S. 1 - 44.
-
Kunisch, Walter, Absolutismus. Europäische Geschichte vom Westfälischen Frieden bis zur Krise des Ancien Régime, 1986 (Uni-Taschenbuch 1426).
-
Lehmann, Hartmut, Das Zeitalter des Absolutismus. Gottesgnadentum und Kriegsnot, 1980 (Christentum und Gesellschaft 9).
-
Lousse, Emile, Absolutismus, Gottesgnadentum, Aufgeklärter Despotismus, in: Aretin, Karl O. Freiherr von (Hg.), Aufgeklärter Absolutismus, 1974, S. 89 - 102.
-
Niedhart, Gottfried, Aufgeklärter Absolutismus oder Rationalisierung der Herrschaft, in: ZHF 6 (1979) S. 199 - 211.
-
Rauh, Manfred, Verwaltung, Stände und Finanzen. Studien zu Staatsaufbau und Staatsentwicklung Bayerns unter dem späteren Absolutismus, 1988.
-
Sellin, Volker, Friedrich der Große und der aufgeklärte Absolutismus. Ein Beitrag zur Klärung eines umstrittenen Begriffs, in: Soziale Bewegung und politische Verfassung - Festschrift Werner Conze, hg. von Ulrich Engelhardt u.a., 1976, S. 87 ff.
-
Vierhaus, Rudolf, Deutschland im Zeitalter des Absolutismus (1648-1763), 1978.
-
Vogler, Günter, Absolutistische Herrschaft und ständische Gesellschaft. Reich und Territorien von 1648 bis 1790, 1996.
Abschnitt 11
-
Abschnitt 13
Zurück zum Anfang der Seite.
Georg Köglmeier
,
letzte Änderung: 17.11.1997