Regensburg
-
Institut für Geschichte
-
Fach Geschichte
-
Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte
Vorlesung Prof. Schmid: Bayern im 17. und 18. Jahrhundert
Literaturliste: Abschnitt 10
WS 1997/98, Di, Mi 9 - 10 Uhr in H 3
Siehe auch:
Übersicht über die Literaturliste und die Materialien
10. Kurfürst Ferdinand Maria (1651-1679)
-
Armansperg, Roswitha, Henriette Adelaide, Kurfürstin von Bayern, 1980.
-
Bauer-Wild, Anna, Die erste Bau- und Ausstattungsphase des Schlosses Nymphenburg 1663 - 1680, 1986 (Schriften aus dem Institut für Kunstgeschichte der Universität München 7).
-
Doeberl, Michael, Bayern und Frankreich vornehmlich unter Kurfürst Ferdinand Maria, 2 Bde., 1900/03.
-
Fürnrohr, Walter, Kurbaierns Gesandte auf dem Immerwährenden Reichstag. Zur bayerischen Außenpolitik 1663 - 1806, 1971.
-
Hanauer, Josef, Die bayerischen Kurfürsten Maximilian I. und Ferdinand Maria und die katholische Restauration in der Oberpfalz, 1993 (Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburgs, Beiband 6).
-
Hopfenmüller, Annelie, Der geistliche Rat unter den Kurfürsten Ferdinand Maria und Max Emanuel von Bayern (1651-1726), 1985 (Miscellanea Bavarica Monacensia 85).
-
Kurz, Heidrun, Barocke Prunk- und Lustschiffe am kurfürstlichen Hof zu München, 1993 (Miscellanea Bavarica Monacensia 163).
-
Raster, Harro G., Der kurbayerische Hofrat unter Kurfürst Ferdinand Maria (1651 - 1679). Funktion, Ausbau, Personal und Umfeld, 1995.
-
Riedenauer, Erwin, Die Turiner Mission des Grafen Kurz 1652, in: ZBLG 52 (1989) S. 291-352.
-
Schröpfer, Karlheinz, Geheimvertrag zwischen Leopold I. und Kurfürst Ferdinand Maria geschlossen am 12. Januar 1658 in Waldmünchen, 1997.
-
Strich, Michael, Das Kurhaus Bayern im Zeitalter Ludwigs XIV. und die europäischen Mächte, 2 Bde., 1933 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 13/14).
Abschnitt 9
-
Abschnitt 11
Zurück zum Anfang der Seite.
Georg Köglmeier
,
letzte Änderung: 17.11.1997