Regensburg
-
Institut für Geschichte
-
Fach Geschichte
-
Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte
Vorlesung Prof. Schmid: Bayern im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation
Literaturliste: Abschnitt 6
SS 1997, Di, Mi 9 - 10 Uhr in H 3
Siehe auch:
Übersicht über die Literaturliste und die Materialien
-
Abkürzungsverzeichnis
6. Handbücher und zusammenfassende Darstellungen
a. Allgemein
-
b. Bayern
a. Allgemein
-
Brandi, Karl, Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation, 5. Aufl., 1979.
-
Brandi, Karl, Kaiser Karl V., 2 Bde., 8. Aufl., 1986, 2. Aufl., 1967.
-
Csáky, Moritz, Karl V., Ungarn, die Türkenfrage und das Reich, in: Das römisch-deutsche Reich im politischen System Karls V., hg. von Heinrich Lutz, 1982, S. 223-237 (Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquium 1).
-
Diwald, Hellmut, Anspruch auf Mündigkeit um 1450-1555, 1975 (Propyläen-Geschichte Europas 1).
-
Elton, Geoffrey R., Europa im Zeitalter der Reformation 1517-1559, 1982 [deutsche Übersetzung der englischen Ausgabe 1963].
-
Gebhardt, Bruno / Grundmann, Herbert, Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. II: Von der Reformation bis zum Ende des Absolutismus, 9. Aufl., 1970.
-
Handbuch der Kirchengeschichte, hg. von Hubert Jedin, 7 Bde., 1962-1979.
-
Hartung, Fritz, Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation, Gegenreformation und des 30-jährigen Kriegs, 3. Aufl., 1971.
-
Hassinger, Erich, Das Werden des neuzeitlichen Europa 1300-1600, 1959.
-
Heckel, Martin, Deutschland im konfessionellen Zeitalter, 1983 (Deutsche Geschichte 5).
-
Iserloh, Erwin / Glaszik, Josef / Jedin, Hubert, Reformation, Katholische Reform und Gegenreformation, 1967.
-
Joachimsen, Paul, Die Reformation als Epoche der deutschen Geschichte, hg. von Otto Schottenloher, 1951.
-
Die Kirche in ihrer Geschichte. Ein Handbuch, hg. von Kurt D. Schmidt und Ernst Wolf, Bde. 3 und 4.
-
Kohler, Alfred, Das Reich im Kampf um die Hegemonie in Europa 1521-1648, 1990 (Enzyklopädie deutscher Geschichte 6).
-
Konersmann, Frank, Kirchenregiment und Kirchenzucht im frühneuzeitlichen Kleinstaat, 1996 (Studien zu den herrrschaftlichen und gesellschftlichen Grundlagen des Kirchenregiments der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken 1410 - 1793, Bd. 19).
-
Kohler, Alfred, Antihabsburgische Politik in der Epoche Karls V. Die reichsständische Opposition gegen die Wahl Ferdinands I. zum römischen König und gegen die Anerkennung seines Königtums (1524-1534), 1982 (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 19).
-
Kraus, Andreas, Das katholische Herrscherbild des 17 Jahrhunderts, in: Das Herrscherbild des 17. Jahrhunderts, hg. von Konrad Repgen, 1990, S. 1-25 (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 16).
-
Lutz, Heinrich, Christianitas afflicta. Europa, das Reich und die päpstliche Politik im Niedergang der Hegemonie Kaiser Karls V. 1552-1556, 1964.
-
Lutz, Heinrich, Reformation und Gegenreformation, 4. Aufl., 1997 (Oldenbourg-Grundriß der Geschichte 10).
-
Lutz, Heinrich, Das Ringen um deutsche Einheit und kirchliche Erneuerung. Von Maximilian I. bis zum Westfälischen Frieden 1490 - 1648, 1983 (Propyläen Geschichte Deutschlands 4).
-
Lutz, Heinrich /Müller-Luckner, Elisabeth (Hg.), Das römisch-deutsche Reich im politischen System Karls V., 1982 (Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquium 1).
-
Moeller, Bernd, Deutschland im Zeitalter der Reformation, 2. Aufl., 1981 (Deutsche Geschichte 4).
-
Ökumenische Kirchengeschichte, hg. von Raimund Kottje und Bernd Moeller, 2 Bde., 2. Aufl., 1978.
-
Parker, Geoffrey, Europe in crisis 1598 - 1648, 1979.
-
Rabe, Horst, Deutsche Geschichte 1500 - 1600, 1991.
-
Rabe, Horst, Reich und Glaubensspaltung. Deutschland 1500 - 1600, 1989.
-
Ranke, Leopold von, Vom Religionsfrieden bis zum 30-jährigen Krieg, 3. Aufl., 1888 (Sämtliche Werke, Bd. 7).
-
Ranke, Leopold von, Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation, 6 Bde., hg. von Paul Joachimsen, 1925 - 26.
-
Ritter, Gerhard, Die Neugestaltung Europas im 16. Jahrhundert, 1950.
-
Ritter, Moriz, Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation, Gegenreformation und des 30-jährigen Krieges. (1555 - 1648), 3 Bde., 1889 - 1908 [Ndr. 1974]
-
Schieder, Theodor (Hg.), Handbuch der Europäischen Geschichte, Bd. 3, 1971.
-
Schilling, Heinz, Aufbruch und Krise. Deutschland 1517 - 1618, 1988.
-
Schindling, Anton/Ziegler, Walter (Hg.), Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Land und Konfession 1500-1650, 6 Bde., 1992-1996 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung 49-57).
-
Schmid, Peter, Reichssteuern, Reichsfinanzen und Reichsgewalt in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: Säkulare Aspekte der Reformationszeit, hg. von Heinz Angermeier, 1983, S. 153-216 (Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquium 5).
-
Schulze Winfried, Deutsche Geschichte im 16. Jahrhundert: 1500 - 1618, 1987 (edition suhrkamp 268).
-
Staatsverfassung und Heeresverfassung in der europäischen Geschichte der frühen Neuzeit, 1986 (Historische Forschungen 28).
-
Steglich, Wolfgang, Die Reichstürkenhilfe in der Zeit Karls V., in: Militärgeschichtliche Mitteilungen 11 (1972) S. 7-55.
-
Zeeden, Ernst W., Europa vom ausgehenden Mittelalter bis zum Westfälischen Frieden 1648, 1981 (Studienbuch Geschichte 5).
-
Zeeden, Ernst W., Hegemonialkriege und Glaubenskämpfe 1556-1648, 1977 (Propyläen-Geschichte Europas 2).
-
Zeeden, Ernst W., Das Zeitalter der Gegenreformation, 1967.
-
Zeeden, Ernst W., Das Zeitalter der Glaubenskämpfe. 1555-1648, 1989.
-
Zeeden, Ernst W. , Die Entstehung der Konfessionen. Grundlagen und Formen der Konfessionsbildung im Zeitalter der Glaubenskämpfe, 1965.
b. Bayern
-
Ackermann, Konrad, Die Oberpfalz. Grundzüge ihrer geschichtlichen Entwicklung, 1987.
-
Ay, Karl-Ludwig, Land und Fürst im alten Bayern. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, 1988.
-
Bauerreis, Romuald, Kirchengeschichte Bayerns, Bd. 6: Das 16. Jahrhundert, 1965; Bd. 7: 1600-1700, 1970.
-
Brandmüller, Walter (Hg.), Handbuch der bayerischen Kirchengeschichte, Bd. 2, 1993.
-
Doeberl, Michael, Entwicklungsgeschichte Bayerns, Bd. 1, 3. Aufl., 1916; Bd. 2, 3. Aufl., 1928.
-
Handbuch der bayerischen Geschichte, Bd. II: Das Alte Bayern. Der Territorialstaat vom Ausgang des 12. Jahrhunderts bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, begr. von Max Spindler, hg. von Andreas Kraus, 2. Aufl., 1988.
-
Bd. III: Franken, Schwaben, Oberpfalz bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, hg. von Max Spindler, 2 Teilbde., 2. Aufl., 1988.
-
Für die Oberpfalz ist zu benützen Bd. III/3: Geschichte der Oberpfalz und des Bayerischen Reichskreises bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, neu hg. von Andreas Kraus, 3. Aufl., 1995.
-
Hausberger, Karl, Geschichte des Bistums Regensburg, Bd. I: Mittelalter und frühe Neuzeit, 1988.
-
Hubensteiner, Benno, Vom Geist des Barock. Kultur und Frömmigkeit im alten Bayern, 2. Aufl., 1978.
-
Lutz, Heinrich, Bayern und Deutschland seit der Reformation. Perspektiven, Bilder und Reflexionen, 1984 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 79).
-
Press, Volker, Calvinismus und Territorialstaat. Regierung und Zentralbehörden der Kurpfalz 1559-1619, 1970 (Kieler Historische Studien 7).
-
Press, Volker, Bayerns wittelsbachische Gegenspieler - Die Heidelberger Kurfürsten 1505-1685, in: Wittelsbach und Bayern, II/1, 1980, S. 24-39.
-
Press, Volker, Fürstentum und Fürstenhaus Pfalz-Neuburg. Die dritte wittelsbachische Kraft, in: Konrad Ackermann / Georg Girisch (Hg.), Gustl Lang. Leben für die Heimat. Festschrift zum 60. Geburtstag, 1989, S. 255-278.
-
Press, Volker, Die wittelsbachischen Territorien. Die Pfälzischen Lande und Bayern, in: Deutsche Verwaltungsgeschichte, Bd. 1, 1983, S. 555-575.
-
Riezler, Sigmund, Geschichte Bayerns, Bde. V und VI (1508-1651) 1903.
-
Simon, Matthias, Evangelische Kirchengeschichte Bayerns, 2 Bde., 2. Aufl., 1952.
-
Wittelsbach und Bayern (Ausstellungskatalog), Bd. II: Um Glauben und Reich. Kurfürst Maximilian I., 2 Bde., 1980.
Abschnitt 5
-
Abschnitt 7
Zurück zum Anfang der Seite.
Georg Köglmeier
,
letzte Änderung: 9.5.1997