Regensburg
-
Institut für Geschichte
-
Fach Geschichte
-
Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte
Vorlesung Prof. Schmid: Bayern im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation
Literaturliste: Abschnitt 5
SS 1997, Di, Mi 9 - 10 Uhr in H 3
Siehe auch:
Übersicht über die Literaturliste und die Materialien
-
Abkürzungsverzeichnis
5. Quellen
-
Acta Pacis Westphalicae (APW), im Auftrag der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte hg. von Max Braubach u. Konrad Repgen, 3 Serien, 1962 ff.
-
Acta Reformationis Catholicae Ecclesiam Germaniae Concernentia Saeculi XVI. Die Reformverhandlungen des deutschen Episkopats von 1520 bis 1570, hg. von Georg Pfeilschifter:
-
Bd. 1: 1520-1532, 1959.
-
Bd. 2: 1532-1542, 1960.
-
Bd. 3: 1538-1548, 1968.
-
Bd. 4: 1538-1548, 1971.
-
Bd. 5: 1538-1548, 1973.
-
Bd. 6: 1538-1548, 1974.
-
Das Augsburger Interim von 1548, hg. Joachim Mehlhausen, 1970 (Texte zur Geschichte der evangelischen Theologie 3).
-
Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte der Neuzeit. Freiherr vom Stein - Gedächtnisausgabe.
-
Bd. 13: Quellen zum Verfassungsorganismus des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation 1495-1815, hg. von Hanns H. Hofmann, 1976.
-
Bd. 14: Quellen zur Geschichte Maximilians I. und seiner Zeit, hg. von Inge Wiesflecker-Friedhuber, 1996.
-
Bd. 15: Quellen zur Geschichte Karls V., hg. von Alfred Kohler, 1990.
-
Bd. 16: Quellen zur Reformation 1517-1565, hg. von Ruth Kastner.
-
Bd. 17: Quellen zur katholischen Reform und zur Gegenreformation im 16. und 17. Jahrhundert, hg. von Erwin Iserloh und Klaus Wittstadt (in Vorber.)
-
Bd. 19: Quellen zur Vorgeschichte und zu den Anfängen des Dreißigjährigen Krieges, hg. von Gottfried Lorenz, 1991.
-
Bd. 20: Quellen zur Geschichte Wallensteins, hg. von Gottfried Lorenz, 1987.
-
Bd. 21: Westfälischer Friede, hg. von Konrad Repgen (in Vorber.)
-
Ay, Karl-Ludwig, Altbayern von 1180 bis 1550, 1977 (Dokumente zur Geschichte von Staat und Gesellschaft in Bayern I,2).
-
Die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche, 10. Aufl., 1986.
-
Briefe des Pfalzgrafen Johann Casimir mit verwandten Schriftstücken, 3 Bde., bearb. von Friedrich von Bezold, 1882-1903.
-
Briefe Friedrichs des Frommen, Kurfürsten von der Pfalz, 2 Bde., bearb. von August Kluckhohn, 1868-1872.
-
Briefe und Akten zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges. Neue Folge. Die Politik Maximilians I. von Bayern und seiner Verbündeten 1618-1651, hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 2 Teile:
-
Bd. 1,1: Januar 1618 Dezember 1620, 1966.
-
Bd. 1,2: Januar 1621 - Dezember 1622, 1970.
-
Bd. 2,1: 1623, 1624, 1907.
-
Bd. 2,2: 1625, 1918.
-
Bd. 2,3: 1626, 1627, 1942.
-
Bd. 2,4: 1628 - Juni 1629, 1948.
-
Bd. 2,5: Juli 1629 - Dezember 1630.
-
Bd. 2,8: Januar 1633 - Mai 1634, 1982.
-
Bd. 2,9: Juni 1634 - Mai 1635, 1986.
-
Briefe und Akten zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges in den Zeiten des vorwaltenden Einflusses der Wittelsbacher, hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 12 Bde., 1870-1978.
-
Briefe und Akten zur Geschichte des 16. Jahrhunderts mit besonderer Rücksicht auf Bayerns Fürstenhaus, hg. von der Historischen Kommission bei der bayerischen Akademie der Wissenschaften, 6 Bde., 1873-1913.
-
Calvin, Johannes, Iovannis Calvini Opera quae supersunt Omnia, hg. von Wilhelm Baum, Eduard Cunitz, Eduard Reuss u.a., 1863-1900 [Ndr. 1964] (Corpus Reformatorum 29 - 87).
-
Calvin, Johannes, Opera selecta, hg. von Peter Barth und Wilhelm Niesel, 5 Bde., 1926 ff.
-
Clemen, Otto (Hg.), Flugschriften aus den ersten Jahren der Reformation, 4 Bde., 1907-1911 [Ndr. 1967].
-
Concilium Tridentinum. Diariorum, actorum, epistularum, tractatuum. Nova collectio, ed. Societas Goerresiana, 13 Bde., 1901-1985.
-
Corpus Catholicorum. Werke katholischer Schriftsteller im Zeitalter der Glaubensspaltung, bisher 38 Bde., 1919ff.
-
Der bayerische Krieg vom Jahr 1504. Reimchronik eines Zeitgenossen, in: VHVO 34 (1879) S. 75-151.
-
Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V., Jüngere Reihe, hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, bisher 10 Bde., 2. Aufl., 1962-1992.
-
Deutsche Reichstagsakten. Reichsversammlungen 1556 - 1662, hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, bisher 2 Bde., 1988 - 1994.
-
Druffel, August (Hg.), Beiträge zur Rechtsgeschichte, 4 Bde, 1873 - 1896.
-
Dülmen, Richard van (Hg.), Das Täuferreich zu Münster 1534 - 1535. Berichte und Dokumente, 1974.
-
Die evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts, Bde. 11-13: Bayern, 1961-1966; Bd. 14: Kurpfalz, 1969.
-
Ehses, Stefan, Quellen und Literatur zur Geschicte des bayerisch-pfälzischen oder Landshuter Erbfolgekrieges 1504-1509, 1880.
-
Fabian, Ekkehart (Hg.), Die Schmalkaldischen Bundesabschiede 1530 - 1536, 2 Bde., 1958 (Schriften zur Kirchen- und Rechtsgeschichte 7/8).
-
Flugschriften gegen die Reformation (1518-1524), hg. von Adolf Laube, 1996.
-
Günter, Helmut, Das bayerische Landrecht von 1616, 1. Halbbd.: Text, 1969 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 66).
-
Honée, Eugène, Das Libell des Hieronymus Vehus zum Augsburger Reichstag 1530, 1988 (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 129).
-
Ignatius von Loyola, Geistliche Briefe, ausgew. und übers: von Otto Karrer, eingef. von Hugo Rahner, 3. Aufl., 1956.
-
Instrumenta Pacis Westphalicae. Die Westfälischen Friedensverträge. Vollständiger lateinischer Text mit Übersetzung der wichtigeren Teile und Regesten, bearb. von Konrad Müller, 2. Aufl., 1966 (Quellen zur neueren Geschichte, Bde. 12/13).
-
Irmer, Georg, Die Verhandlungen Schwedens und seiner Verbündeten mit Wallenstein und dem Kaiser von 1631 bis 1634, 3 Teile, 1888-1891 (Publikationen aus den Preußischen Staatsarchiven, Bde. 35, 39, 46).
-
Jessen, Hans (Hg.), Der Dreißigjährige Krieg in Augenzeugenberichten, 1971.
-
Johannes Calvins Lebenswerk in seinen Briefen. Eine Auswahl von Briefen in deutscher Übersetzung, 2 Bde., hg. von Rudolf Schwarz, Freiburg i. Br. 1909, Neudr. 3 Bde., 1961 f.
-
Krenner, Franz von, Baierische Landtagshandlungen in den Jahren 1429 bis 1513, 18 Bde., 1803/05.
-
Die Korrespondenz Ferdinands I., bisher 3 Bde., 1912 - 1984 (Veröffentlichungen der Kommission für neuere Geschichte Österreichs 11, 30/31, 58).
-
Die Korrespondenz Maximilians II.. 2 Bde., 1916-1921 [Ndr. 1970] (Veröffentlichungen der Kommission für neuere Geschichte Österreichs 11, 14,16).
-
Kühn-Steinhausen, Hermine, Die Korrespondenz Wolfgang Wilhelms von Pfalz-Neuburg mit der römischen Kurie, 1937 (Publikationen der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde 48).
-
Lanz, Karl (Hg.), Aktenstücke und Briefe zur Geschichte Kaiser Karls V., 1853 (Monumenta Habsburgica, 2. Abt., Bd. 1).
-
Lanz, Karl (Hg.), Correspondenz des Kaisers Karl V., 3 Bde., 1844-46 [Ndr. 1966].
-
Lanz, Karl (Hg.), Staatspapiere zur Geschichte des Kaisers Karl V., 1845.
-
Landtagsverhandlungen der Jahre 1514, 1515/16, 1542, 1543, 1557, 1568, 1605, 1612 und 1669, 1802-1807.
-
Lerchenfeld, Gustav Frhr. von, Die altbaierischen landständischen Freibriefe mit den Landesfreiheitserklärungen. Mit einer ausführlichen Einleitung von Ludwig Rockinger, 1853.
-
Lorenz, Gottfried (Hg.), Quellen zur Geschichte Wallensteins, 1987.
-
Lorenz, Gottfried (Hg.), Quellen zur Vorgeschichte und zu den Anfängen des Dreißigjährigen Krieges, 1991 (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte der Neuzeit 19).
-
Luther, Martin, Weimarer Ausgabe. Kritische Gesamtausgabe, 2. Aufl., 1964-1972.
-
Mai, Paul, Das Bistum Regensburg in der bayerischen Visitation von 1559, 1993 (Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 27).
-
Mai, Paul, Das Regensburger Visitationsprotokoll von 1526, in: BGBR 21, 1987, S. 23-314.
-
Melanchthon, Philipp, Werke in Auswahl, hg. von Robert Stupperich, 7 Bde., 2. Aufl., 1969-1980.
-
Nuntiaturberichte aus Deutschland. Nebst ergänzenden Aktenstücken, 4 Abteilungen, 2. Aufl., 1968. (Unterteilt nach einzelnen Nuntien).
-
Quellen zur neueren Geschichte, hg. vom Historischen Institut der Universität Bern.
-
Bd. 3: Kaiser, Reich und Reformation 1517-1525, 4. Aufl., 1974.
-
Bd. 7/8: Religionsvergleiche des 16. Jahrhunderts, 3. Aufl., 1974, 2. Aufl., 1961.
-
Bd. 12/13: Instrumenta Pacis Westphalicae. Die Westfälischen Friedensverträge 1648, 3. Aufl., 1975.
-
Quellen zur Nürnberger Reformationsgeschichte, bearb. von Gerhard Pfeiffer, 1968 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns 45).
-
P. Matthäus Rader SJ, Bd. I: 1595-1612, bearb. von Helmut Zäh und Silvia Strodel, 1995 (Bayerische Gelehrtenkorrespondenz 1).
-
Das Reichstagsprotokoll des kaiserlichen Kommissars Felix Hornung vom Augsburger Reichstag 1555, mit einem Anhang: Die Denkschrift des Reichsvizekanzler G.S. Seld für den Augsburger Reichstag, hg. von Heinrich Lutz / Alfred Kohler, 1971 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Phil.-Hist. Klasse, Denkschriften 103).
-
Schellhaß, Karl, Akten zur Reformtätigkeit Felician Ninguarda's, insbesondere in Baiern und Oesterreich während der Jahre 1572-1577, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 2 (1899) S. 41-115, 223-284; 3 (1900) S. 21-68, 161-194; 4 (1902) S. 95-137, 208-235; 5 (1903) S. 35-59, 177-206.
-
Sehling, Ernst (Hg.), Die evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts, bisher 15 Bde., 1902-1913, 1955ff.
-
Tetleben, Valentin von, Protokoll des Augsburger Reichstages von 1530, hg. von Herbert Grundmann, 1958 (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 4).
-
Urkunden und Beilagen zur Geschichte Herzogs Albrecht IV. von Bayern und seiner Zeit I/1 (1459-1465), hg. von Gustav von Hasselholdt-Stockheim, 1865.
-
Urkunden zur Geschichte des Schwäbischen Bundes (1488-1533), Bd. 1, hg. von Karl Klüpfel, Stuttgart 1846.
-
Urkundenbuch zur Geschichte des Reichstages zu Augsburg im Jahr 1530, hg. von Karl Eduard Förstemann, 2 Bde., 1833-35 [Ndr. 1966].
-
Voigt, Johann, Über die Gefangenschaft des Herzogs Christoph von Bayern, in: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in München, Hist. Klasse VII, 2. Abt., 1853, S. 505-544.
-
Würdinger, Joseph, Urkunden-Auszüge zur Geschichte des Landshuter Erbfolgekrieges (1503-1505), in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 8 (1862) S. 297-340.
-
Zeumer, Karl, Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit, 2. Aufl., 1913.
-
Zwingli, Ulrich, Huldreich Zwinglis sämtliche Werke, hg. von Emil Egli; 14 Bde., 1981-1990.
Abschnitt 4
-
Abschnitt 6
Zurück zum Anfang der Seite.
Georg Köglmeier
,
letzte Änderung: 9.5.1997