Regensburg
-
Institut für Geschichte
-
Fach Geschichte
-
Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte
Vorlesung Prof. Schmid: Bayern im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation
Literaturliste: Abschnitt 12
SS 1997, Di, Mi 9 - 10 Uhr in H 3
Siehe auch:
Übersicht über die Literaturliste und die Materialien
-
Abkürzungsverzeichnis
12. Dreißigjähriger Krieg
a. Allgemein
-
b. Bayern
a. Allgemein
-
Albrecht, Dieter, Die Kriegs- und Friedensziele der deutschen Reichsstände, in: Krieg und Politik 1618-1648. Europäische Probleme und Perspektiven, hg. von Konrad Repgen, 1988, S. 241-273.
-
Albrecht, Dieter, Der Regensburger Kurfürstentag 1630 und die Entlassung Wallensteins, in: Regensburg. Stadt der Reichstage, hg. von Dieter Albrecht, 1994, S. 88-108 (Schriftenreihe der Universität Regensburg 21).
-
Albrecht, Dieter, Zur Finanzierung des Dreißigjährigen Krieges. Die Subsidien der Kurie für Kaiser und Liga 1618-1635, in: ZBLG 19 (1956) S. 534-566.
-
Babel, Rainer, Zwischen Habsburg und Bourbon. Außenpolitik und europäische Stellung Herzog Karls IV. von Lothringen und Bar vom Regierungsantritt bis zum Exil (1614-1634), 1989.
-
Barudio, Günter, Gustav Adolf - der Große. Eine politische Biographie, 1982.
-
Barudio, Günter, Der Teutsche Krieg 1618-1648, 1985.
-
Bierther, Kathrin, Der Regensburger Reichstag von 1640/41, 1971 (Regensburger Historische Forschungen 1).
-
Bireley, Robert, The Thirty Years' War as Germany's Religious War, in: Krieg und Politik 1618-1648. Europäische Probleme und Perspektiven, hg. von Konrad Repgen, 1988, S. 85-106.
-
Bosbach, Franz, Die Habsburger und die Entstehung des Dreißigjährigen Krieges. Die "Monarchia Universalis", in: Krieg und Politik, hg. von Konrad Repgen, 1988, S. 151-168.
-
Bracher, Ulrich, Gustav Adolf von Schweden. Eine historische Biographie, 1971.
-
Brightwell, Peter, The Spanish Origins of the Thirty Years' War, in: European Studies Review 9 (1979) S. 404-431.
-
Brightwell, Peter, Spain and Bohemia. The decision to intervene 1619, in: European Studies Review 12 (1982) S. 117-142.
-
Broucek, Peter, Erzherzog Leopold Wilhelm und der Oberbefehl über das kaiserliche Heer im Jahre 1645, in: Aus drei Jahrhunderten. Beiträge zur österreichischen Heeres- und Kriegsgeschichte von 1645-1938, 1969, S. 7-38 (Schriften des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien 4).
-
Damboer, August, Die Krise des Söldner-Kapitalismus in Bayern unter Kurfürst Maximilian I. insbesondere in der Zeit des dreißigjährigen Krieges, 1920.
-
Der Dreißigjährige Krieg. Beiträge zu seiner Geschichte, hg. von der Direktion des Heeresgeschichtlichen Museums Wien, 1976.
-
Der Dreißigjährige Krieg. Perspektiven und Strukturen, hg. von Hans U. Rudolf, 1977 (Wege der Forschung 451).
-
Dickmann, Fritz, Rechtsgedanke und Machtpolitik bei Richelieu. Studien an neuentdeckten Quellen, in: HZ 196 (1963) S. 265-319.
-
Diwald, Hellmut, Wallenstein. Eine Biographie, 1969.
-
Egler, Anna, Die Spanier in der linksrheinischen Pfalz 1620-1632. Invasion, Verwaltung, Rekatholisierung, 1971.
-
Elliott, John H., Foreign Policy and Domestic Crisis: Spain, 1598-1859, in: Krieg und Politik, hg. von Konrad Repgen, S. 185-202.
-
Ernstberger, Anton, Für und wider Wallenstein. Stimmen und Stimmungen in Franken und in der Oberpfalz, in: Historisches Jahrbuch 74 (1955) S. 265-281.
-
Fagniez, Gustave, La mission du père Joseph à Ratisbone, in: Revue Historique 27 (1885) S. 38-67, 241-299, 28 (1885), S. 33-57.
-
Franz, Günther, Der Dreißigjährige Krieg und das deutsche Volk. Untersuchungen zur Bevölkerungs- und Agrargeschichte, 4. Aufl., 1979.
-
Franzl, Johann, Ferdinand II. Kaiser im Zwiespalt der Zeit, 1980.
-
Frauenholz, Eugen von, Das Heerwesen in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, 2 Bde., 1938/39 (Entwicklungsgeschichte des deutschen Heerwesens 3).
-
Frieden ernährt, Krieg und Unfrieden zerstört. 14 Beiträge zur Schlacht bei Nördlingen 1634, 1985 (Historischer Verein für Nördlingen und das Ries, Jahrbuch 27).
-
Goetze, Siegmund, Die Politik des schwedischen Reichskanzlers Axel Oxenstierna gegenüber Kaiser und Reich, 1971.
-
Haan, Heiner, Der Regensburger Kurfürstentag von 1636/37, 1967 (Schriftenreihe der Gesellschaft zur Erforschung der Neueren Geschichte 3).
-
Hammermayer, Ludwig, Zur Geschichte der "Bibliotheca Palatina" in der Vatikanischen Bibliothek, in: Römische Quartalschrift 55 (1960) S. 1-42.
-
Junkelmann, Marcus S., Gustav Adolf (1594-1632). Schwedens Aufstieg zur Großmacht, 1993.
-
Keller, Rudolf, Die Friedensverhandlungen zwischen Frankreich und dem Kaiser auf dem Regensburger Kurfürstentag 1630, 1902.
-
Kretschmar, Johannes, Der Heilbronner Bund (1632-1635), 3 Bde., 1922.
-
Krüger, Kersten, Dänische und schwedische Kriegsfinanzierung im Dreißigjährigen Krieg bis 1635, in: Krieg und Politik, hg. von Konrad Repgen, S. 275-298.
-
Mann, Golo, Wallenstein. Sein Leben, 1971.
-
Malettke, Klaus, Richelieus Außenpolitik und sein Projekt kollektiver Sicherheit, in: Kontinuität und Wandel in der Staatenordnung der Neuzeit, hg. von Peter Krüger, 1991, S. 47-68.
-
Mueller, Guenther H.S. , The "Thirty Years' War" or fifty jears of war, in: The journal of Modern History 50 (1978), On-Demand Supplement D 1055 - D 1066.
-
Oschmann, Antje, Der Nürnberger Exekutionstag 1649 - 1650. Das Ende des Dreißigjährigen Krieges in Deutschland, 1991.
-
Parker, Geoffrey (Hg.), Der Dreißigjährige Krieg, 1987.
-
Pekar, Josef, Wallenstein. Tragödie einer Verschwörung, 2 Bde., 1937.
-
Polischensky, Josef, Der Krieg und die Gesellschaft in Europa 1618 - 1648, 1971 (Documenta Bellum Tricennale Illustrantia I).
-
Polischensky, Josef, The Thirty Years` War, übersetzt aus dem Tschechischen von R. Evans, 1971.
-
Quazza, Rondo, La guerre per la successione di Montova e del Montferrato 1628-1631, 2 Bde., 1926.
-
Repgen, Konrad, Dreißigjähriger Krieg, in: TRE, Bd. 9, 1982, S. 169-188.
-
Ritter, Moritz, Das Kontributionssystem Wallensteins, in: HZ 54 (1903) S. 193-249.
-
Roberg, Burkhard, Päpstliche Politik am Rhein. Die römische Kurie und der Jülich-Klevische Erbfolgestreit, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 41 (1977), S. 63-87.
-
Roberts, Michael (Hg.), Swedens`s Age of Greatness 1632 - 1718, 1972.
-
Rudolf, Hans Ulrich (Hg.), Der Dreißigjährige Krieg. Perspektiven und Strukturen 1977 (Wege der Forschung 451).
-
Rystad, Göran, Die Schweden in Bayern während des Dreißigjährigen Krieges, in: Wittelsbach und Bayern II/1, 1980, S. 424-435.
-
Schormann, Gerhard, Der Dreißigjährige Krieg, 1985.
-
Schmidt, Hans, Wallenstein als Feldherr, in: Beiträge zur Neueren Geschichte. Festschrift für Hans Sturmberger zum 70. Geburtstag, 1984, S. 241-260 (Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs 14).
-
Schuhmann, Günther, Gustav Adolf, Wallenstein und der Dreißigjährige Krieg in Franken, 1982 (Ausstellungskataloge der Staatlichen Archive Bayerns 14).
-
Steinberg, Sigfrid Henry, Der Dreißigjährige Krieg und der Kampf um die Vorherrschaft in Europa 1600 - 1660, 1967.
-
Stieve, Felix, Der Ursprung des Dreißigjährigen Krieges 1607-1619, Bd. I: Der Kampf um Donauwörth, 1875.
-
Straub, Eberhard, Pax et Imperium. Spaniens Kampf um seine Friedensordnung in Europa zwischen 1617 und 1635, 1980 (Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görresgesellschaft, Neue Folge. Heft 31).
-
Sturmberger, Hans, Aufstand in Böhmen. Der Beginn des Dreißigjährigen Krieges, 1959.
-
Suvanto, Pekka, Die deutsche Politik Oxenstiernas und Wallenstein, 1979.
-
Suvanto, Pekka, Wallenstein und seine Anhänger am Kaiserhof 1631-1634, 1963.
-
Urban, Helmut, Das Restitutionsedikt. Versuch einer Interpretation, 1968.
-
Weber, Hermann, Die Friedenspolitik Richelieus, in: Zwischenstaatliche Friedenswahrung in Mittelalter und Neuzeit, hg. von Heinz Duchhardt, 1991, S. 111-129.
-
Wedgwood, Cicely V., Der Dreissigjährige Krieg, 1967.
-
Weigel, Helmut, Franken, Kurpfalz und der Böhmische Aufstand 1618-1620, Bd. I: Die Politik der Kurpfalz und die evangelischen Stände Frankens Mai 1618 bis März 1619, 1932.
-
Weiß, Elmar, Die Unterstützung Friedrichs V. von der Pfalz durch Jakob I. und Karl I. von England im Dreißigjährigen Krieg 1618 - 1632, 1966.
-
Wollenberg, Jörg, Richelieu. Staatsräson und Kircheninteresse. Zur Legitimation der Politik des Kardinalpremier, 1977.
b. Bayern
-
Albrecht, Dieter, Die auswärtige Politik Maximilians von Bayern 1618-1635, 1962 (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 6).
-
Albrecht, Dieter, Der Heilige Stuhl und die Kurübertragung von 1623, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 34 (1954) S. 236-249.
-
Altmann, Hans Chr., Die Kipper- und Wipperinflation in Bayern 1620-1623. Ein Beitrag zur Strukturanalyse des frühabsolutistischen Staates, 1976 (MBM 63).
-
Breitling, Richard, Der Streit um Donauwörth, in: ZBLG 2 (1929) S. 275-298.
-
Endres, Rudolf, Der Dreißigjährige Krieg in Franken, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 91 (1982/83) S. 65-77.
-
Goetz, Walter, Die Kriegskosten Bayerns und der Ligastände im 30-jährigen Krieg, in: Forschungen zur Geschichte Bayerns 12 (1904) S. 109-125.
-
Hartmann, Peter C., Bayern als Faktor der französischen Politik während des Dreißigjährigen Krieges, in: Wittelsbach und Bayern II/1, 1980, S. 448-455.
-
Helml, Stefan, Die Oberpfalz im 30jährigen Krieg, der Deutschland und Europa in seinen Bann zog, 1990.
-
Junkelmann, Marcus S., Feldherr Maximilians: Johann Tserclaes Graf von Tilly, in: Wittelsbach und Bayern II/1, S. 377-399.
-
Die Oberpfalz wird bayerisch. Die Jahre 1621 bis 1628 in Amberg und der Oberpfalz, bearb. von Karl-Otto Ambronn und Achim Fuchs, 1978 (Ausstellungskatalog der Staatlichen Archive Bayerns 10).
-
Steiner, Jürgen, Die pfälzische Kurwürde während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648), 1985(Veröffentlichung der pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 76).
Abschnitt 11
-
Abschnitt 13
Zurück zum Anfang der Seite.
Georg Köglmeier
,
letzte Änderung: 9.5.1997