Regensburg
-
Institut für Geschichte
-
Fach Geschichte
-
Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte
Vorlesung Prof. Schmid: Bayern im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation
Literaturliste: Abschnitt 11
SS 1997, Di, Mi 9 - 10 Uhr in H 3
Siehe auch:
Übersicht über die Literaturliste und die Materialien
-
Abkürzungsverzeichnis
11. Maximilian I.
-
Albrecht, Dieter, Die auswärtige Politik Maximilians von Bayern 1618-1635, 1962.
-
Altmann, Hugo, Die Reichspolitik Maximilians von Bayern 1613-1618,1978.
-
Bireley, Robert, Maximilian von Bayern, Pater Adam Contzen S.J. und die Gegenreformation in Deutschland 1624-1635, 1975 (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 13).
-
Brandmüller, Walter, Prag und München. Ein Bauch in zwei Welten. Das Gebetbuch Kurfürst Maximilians I. von Bayern, 1986.
-
Dollinger, Heinz, Kurfürst Maximilian I. von Bayern und Justus Lipsius. Eine Studie zur Staatstheorie eines frühabsolutistischen Herrschers, in: Archiv für Kulturgeschichte 46 (1964) S. 227-308.
-
Dollinger, Heinz, Studien zur Finanzreform Maximilians I. von Bayern in den Jahren 1598-1618. Ein Beitrag zur Geschichte des Frühabsolutismus, 1968 (Schriftenreihe der Historischen Kommission 8).
-
Dotterweich, Helmut, Der junge Maximilian. Biographie eines bayerischen Prinzen, 2. Aufl., 1980.
-
Glaser, Hubert (Hg.), Um Glauben und Reich. Kurfürst Maximilian I., 2 Bde., 1980 (Wittelsbach und Bayern, II/1 u. 2).
-
Gollwitzer, Heinz, Vom Funktionswandel politischer Traditionen. Zum Bild Kurfürst Maximilians I. und Tillys in der bayerischen Überlieferung, 1984 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 79).
-
Hanauer, Josef, Die bayerischen Kurfürsten Maximilian I. und Ferdinand Maria und die katholische Restauration in der Oberpfalz , 1993 (Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg, Beibd. 6).
-
Heydenreuter, Reinhard, Die Behördenreform Maximilians I., in: Wittelsbach und Bayern II/1, 1980, S. 237-251.
-
Heydenreuter, Reinhard, Der landesherrliche Hofrat unter Herzog und Kurfürst Maximilian I. von Bayern (1598-1651), 1981 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 72).
-
Hubensteiner, Benno, Maximilian I. Versuch eines historischen Porträts, in: Wittelsbach und Bayern II/1, 1980, S. 185-195.
-
Immler, Gerhard, Die Bewertung der Friedenspolitik des Kurfürsten Maximilian I. von Bayern 1639-1648 in der Historiographie, 1989 (Münchener Historische Studien, Abt. Bayerische Geschichte 13).
-
Immler, Gerhard, Kurfürst Maximilian I. und der Westfälische Friedenskongress. Die bayerische auswärtige Politik von 1644 bis zum Ulmer Waffenstillstand, 1992 (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 20).
-
Immler, Gerhard, Kurfürst Maximilian I. und die Kirche. Aspekte seiner Finanzpolitik während des Dreißigjährigen Krieges, in: ZBLG 51 (1988) S. 387-409.
-
Kraus, Andreas, Kurfürst Maximilian I. von Bayern. Das neue Bild eines großen Fürsten, in: Historisches Jahrbuch 97/98 (1978), S. 505-526.
-
Kraus, Andreas, Kurfürst Maximilian I. von Bayern und die französische Satisfaktion (1644-1646). Neue Quellen zu einem alten Problem, in: Land und Reich. Stamm und Nation. Probleme und Perspektiven bayerischer Geschichte. Festgabe für Max Spindler zum 90. Geburtstag, Bd. II, 1984, S. 21-50.
-
Kraus, Andreas, Maximilian I., Bayerns großer Kurfürst, 1990.
-
Malisch, Kurt, Katholischer Absolutismus als Staatsräson. Ein Beitrag zur politischen Theorie Kurfürst Maximilians I. von Bayern, 1981 (MBM 102).
-
Schmid, Alois, Kurfürst Maximilian I. von Bayern (1598-1651), in: Christenleben im Wandel der Zeit, Bd. I, hg. von Georg Schwaiger, 1987, S. 129-142.
-
Schweinesbein, Karl, Die Frankreichpolitik Kurfürst Maximilians des Ersten von Bayern 1639-1645, 1967.
-
Seils, Ernst-Albert, Die Staatslehre des Jesuiten Adam Contzen, Beichtvater Kurfürst Maximilian I. von Bayern, 1968 (Historische Studien 405).
Abschnitt 10
-
Abschnitt 12
Zurück zum Anfang der Seite.
Georg Köglmeier
,
letzte Änderung: 9.5.1997