Regensburg
-
Institut für Geschichte
-
Fach Geschichte
-
Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte
Vorlesung Prof. Schmid: Bayern im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation
Literaturliste: Abschnitt 13
SS 1997, Di, Mi 9 - 10 Uhr in H 3
Siehe auch:
Übersicht über die Literaturliste und die Materialien
-
Abkürzungsverzeichnis
13. Westfälischer Friede
-
Becker, Winfried, Der Kurfürstenrat. Grundzüge seiner Entwicklung in der Reichsverfassung und seine Stellung auf dem Westfälischen Friedenskongreß, 1973 (Schriftenreihe der Gesellschaft zur Erforschung der Neueren Geschichte 5).
-
Böckenförde, Ernst W., Der Westfälische Frieden und das Bündnisrecht der Reichsstände, in: Der Staat 8 (1969) S. 449-478.
-
Dickmann, Fritz, Der Westfälische Frieden, 5. Aufl., 1985.
-
Dickmann, Fritz, Der Westfälische Frieden und die Reichsverfassung, in: Forschungen und Studien zur Geschichte des Westfälischen Friedens, 1965, S. 5-32 (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 1).
-
Egloffstein, Hermann von, Baierns Friedenspolitik von 1645 bis 1847. Ein Beitrag zur Geschichte der westfälischen Friedensverhandlungen, 1898.
-
Kraus, Andreas, Frankreich und die Pfalzfrage auf dem Westfälischen Friedenskongreß, in: Mélanges René et Suzane Pillorget, hg. von Jean de Viguerie, 1989.
-
Langer, Herbert, Der Westfälische Friede. Pax Europae und Neuordnung des Reiches, 1994.
-
Nemitz, Jürgen, Bürgerrecht und Konfession. Zur Interpretation des Westfälischen Friedens in der Reichsstadt Regensburg im 18. Jahrhundert, in: ZBLG 55 (1992) S. 511-542.
-
Reese, Armin, Pax sit Christiana. Die westfälischen Friedensverhandlungen als europäisches Ereignis, 1988.
-
Repgen, Konrad, Die Römische Kurie und der Westfälische Friede. Idee und Wirklichkeit des Papsttums im 16. und 17. Jahrhundert, 2 Teile, 1962-1965.
-
Repgen, Konrad, Der Westfälische Friede und die Ursprünge des europäischen Gleichgewichts, in: Jahres- und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft 1985, 1986, S. 55-66.
-
Ruppert, Karsten, Die kaiserliche Politik auf dem Westfälischen Friedenskongreß (1643-1648), 1979 (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 10).
-
Schindling, Anton, Die Anfänge des immerwährenden Reichstags zu Regensburg. Ständevertretung und Staatskunst nach dem Westfälischen Frieden, 1991 (Beiträge zur Sozial- und Verfassungsgeschichte des alten Reiches 11).
-
Schindling, Anton, Die Ausbildung des Immerwährenden Reichstags zu Regensburg, in: Festgabe Heinz Hürten zum 60. Geburtstag, hg. von Harald Dickerhof, 1988, S. 301-315.
-
Wolff, Fritz, Corpus Evangelicorum und Corpus Catholicorum auf dem Westfälischen Friedenskongreß. Die Einfügung der konfessionellen Ständeverbindungen in die Reichsverfassung, 1966 (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 2).
Abschnitt 12
Zurück zum Anfang der Seite.
Georg Köglmeier
,
letzte Änderung: 21.4.1997