Regensburg
-
Institut für Geschichte
-
Fach Geschichte
-
Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte
Vorlesung Prof. Schmid: Geschichte Bayerns von 1777-1848
Literaturliste: Abschnitt 8
WS 1998/99, Di, Mi 9 - 10 Uhr in H 16 (Di) u. H 4 (Mi)
Siehe die
Übersicht über die Literaturliste und die Materialien.
Die Literaturliste wurde von den Studentischen Hilfskräften am Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte Bernhard Lübbers und Tobias Appl zusammengestellt.
8. Max I. Joseph (1799-1825)
-
Adalbert Prinz von Bayern, Max I. Joseph von Bayern, 1957.
-
Anegg, Ernst, Zur Gewerbestruktur und Gewerbepolitik Bayerns während der Regierung Montgelas, 1965.
-
Aretin, Karl Otmar Freiherr von, Der Sturz des Grafen von Montgelas, in: ZBLG 20 (1957) S. 83-135.
-
Arndt-Baerend, Sabine, Die Klostersäkularisation in München 1802/03 (Miscellanea Bavarica Monacensia 95)
2
1988.
-
Bayern entsteht. Montgelas und sein Ansbacher Memoire von 1796, hg. von Michael Henker, Margot Hamm und Evamaria Prockhoff (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 32) 1996
-
Bezzel, Oskar, Geschichte des königlich bayerischen Heeres unter König Max I. Joseph von 1806 (1804) bis 1825 (Geschichte des bayerischen Heeres 6/1) 1933.
-
Busley, Hermann-Joseph / Klemmer, Liselotte, Maximilian Joseph Graf von Montgelas (1759-1838). Dokumente zu Leben und Wirken des bayerischen Staatsmannes. Eine Ausstellung anläßlich seines 150. Todestages, (Ausstellungskatalog der staatlichen Archive Bayerns 24) 1988.
-
Demel, Walter, "Beförderungen" und Versetzungen. Zur Personalpolitik Montgelasī 1814/16, in: ZBLG 42 (1979) S. 110-112.
-
Demel, Walter, Der bayerische Staatsabsolutismus 1806/08-1817. Staats- und gesellschaftspolitische Motivationen und Hintergründe der Reformära im vorkonstitutionellen Königreich Bayern (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 76) 1983.
-
Demel, Walter, Der Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuchs für das Königreich Bayern von 1811, 1986.
-
Dobmann, Franz, Georg Friedrich Freiherr von Zentner als bayerischer Staatsmann in den Jahren 1799-1821 (Münchener Historische Studien, Abteilung Bayerische Geschichte 6) 1962
-
Doeberl, Ludwig, Maximilian von Montgelas und das Prinzip der Staatssouveränität, 1925.
-
Ernstberger, Anton, Eine deutsche Untergrundbewegung gegen Napoleon 1806/07 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 52) 1955.
-
Färber, Konrad M., Dalberg, Bayern und das Fürstentum Regensburg, in: ZBLG 49 (1986) S. 695-717.
-
Färber, Konrad M., Kaiser und Erzkanzler. Carl von Dalberg und Napoleon am Ende des alten Reiches, 1994.
-
Fischer, Anton, Die Neugestaltung des bayerischen Stiftungswesens unter dem Ministerium Montgelas 1806-1810, in: OA 65 (1927) S. 1-63.
-
Glaser, Hubert (Hg.), Krone und Verfassung. König Max I. Joseph und der neue Staat (Wittelsbach und Bayern III/ 1 u. 2) 1980.
-
Hamm, Margot, Die bayerische Integrationspolitik in Tirol 1806-1814 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 105) 1996.
-
Hartmann, Peter Claus, Die Verschuldung Bayerns und ihre Steigerung durch die territorialen Umwälzungen in napoleonischen Zeit, in: Die Alpenländer zur Zeit Napoleons, 1985, S. 205-213.
-
Hausberger, Karl (Hg.), Carl von Dalberg. Der letzte geistliche Reichsfürst (Schriftenreihe der Universität Regensburg 22) 1995.
-
Hausberger, Karl, Die Neuorganisation der Kirche in Bayern, in: Georg Schwaiger (Hg.), Das Erzbistum Freising im 19. und 20 Jahrhundert (Geschichte des Erzbistums München und Freising 3) 1989, S. 11-43.
-
Herre, Franz, Montgelas. Gründer des bayerischen Staates, 1988.
-
Hoffmann, Ludwig, Oekonomische Geschichte Bayerns unter Motgelas 1799-1817, 1885.
-
Junkelmann, Marcus, Napoleon und Bayern, 1985.
-
Klotz, Hans, Der bayerische Staatshaushalt von 1799-1818, 1953.
-
Kluckhohn, August, Der Freiherr von Ickstatt und das Unterrichtswesen in Bayern unter dem Churfürsten Maximilian Joseph, 1869.
-
Lang, Ludwig, Die Zeit König Max Joseph's (Lebensbilder aus der Geschichte Bayerns und seiner Fürsten 12) 1860.
-
Lerchenfeld, Gustav Freiherr von, Geschichte Bayerns unter König Maximilian Joseph I. Mit besonderer Beziehung auf die Entstehung der Verfassungs-Urkunde, 1854.
-
Mayer, Christian, Bayern vor hundert Jahren. Personen und Zustände in Bayern im Zeitalter des Napoleonismus, 1900.
-
Müller, Adolf, Bayerische Politik und bayerische Diplomaten zur Zeit Carl Theodors und Max Josephs, 1954.
-
Neri, Daniela, Anton Freiherr von Cetto (1756-1847), ein bayerischer Diplomat der napoleonischen Zeit, 1993.
-
Oeschey, Rudolf, Die bayerische Verfassungsurkunde vom 26. Mai 1818 und die Charte Ludwigs XVIII. Vom 4. Juni 1814. Ein Beitrag zur Lehre vom monarchischem Prinzip, 1914.
-
Pölnitz, Götz Freiherr von, Der erste Entwurf zur bayerischen Säkularisation (September 1801), in: Staat und Volkstum. Neue Studien zur bairischen und deutschen Geschichte und Volkskunde. Karl Alexander von Müller als Festgabe zum 20. Dezember 1932 dargebracht von W. Andreas u.a., 1933, S. 190-206.
-
Pölnitz, Götz Freiherr von, Kronprinz Ludwig von Bayern und Graf von Montgelas (nach ihrem Briefwechsel von 1806-1810), in: ZBLG 7 (1934) S. 35-85.
-
Raffael, Horst, Ausbau und Entwicklung der Ministerialverfassung Bayerns unter Maximilian von Montgelas 1799-1808. Eine verfassungsrechtliche Studie, 1952.
-
Scheibeck, Ludwig, Die deutschnationale Bewegung in Altbayern 1806-1813, 1914.
-
Schimke, Maria, Die Herrschaften Hohenaschau-Wildenwart und Tutzing-Pähl 1808-1818. Untersuchung zu den Folgen der bayerischen Adelspolitik unter Montgelas (Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte 15) 1995.
-
Schneider, Anton, Der Gewinn des bayerischen Staates von säkularisierten landständischen Klöstern in Altbayern (Miscellanea Bavarica Monacensia 23) 1970.
-
Schwaiger, Georg, Die altbayerischen Bistümer Freising, Passau und Regensburg zwischen Säkularisation und Konkordat 1803-1817 (Münchener Theologische Studien 13) 1959.
-
Schwarz, Hans W., Die Vorgeschichte des Vertrages von Ried (Münchner Historische Abhandlungen, Reihe I, 2) 1933.
-
Sicherer, Hermann von, Staat und Kirche in Bayern vom Regierungsantritt des Kurfürsten Max Joseph IV. bis zur Erklärung von Tegernsee 1799-1821, 1873.
-
Silberschmidt, Rosa, Bayerische Flugschriften aus den Jahren 1805-1812, 1923.
-
Spies, Hans-Bernd (Hg.), Carl von Dalberg. Beiträge zu seiner Biographie, 1994 (Veröffentlichungen des Geschichts- und Kunstvereins Aschaffenburg 40).
-
Stutzer, Dietmar, Andreas Hofer und die Bayern in Tirol, 1983.
-
Völderndorff und Waradein, Eduard von, Kriegsgeschichte von Bayern unter Maximilian Joseph I., Bd. 3, Buch 6: Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn (April 1813), 1826.
-
Volkert, Wilhelm, Marginalien zur bayerischen Geschichte 1800-1810, in: ZBLG 25 (1962) S. 414-469.
-
Walch, Albert, Die wirtschaftspolitische Entwicklung in Bayern unter Montgelas (1799-1817) 1935.
-
Wegelin, Paul, Die bayerische Konstitution von 1808 (Schweizer Beiträge zur Allgemeinen Geschichte 16) 1958.
-
Weis, Eberhard, Bayern und Frankreich in der Zeit des Konsulats und des Ersten Empire (1799-1815) in: HZ 237 (1982) S. 559-595.
-
Weis, Eberhard, Der Münchner Vertrag von 1816 zwischen Bayern und Österreich, in: Stimmen der Pfalz 17 (1966) S. 4-8.
-
Weis, Eberhard, Die Säkularisation der bayerischen Klöster 1802/03, in: Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Phil.-Hist. Klasse, Heft 6, 1983.
-
Weis, Eberhard, Maximilian Joseph Graf von Montgelas, 1759-1838, in: Männer der deutschen Verwaltung, 1963, S. 59-78, 389-391.
-
Weis Eberhard, Montgelas 1759-1799, 1971.
-
Weis Eberhard, Montgelas, in: Dictionaire Napoléon, hg. von Jean Tulard, 1987, S. 1193.
-
Weis, Eberhard, Montgelas, Bd. 1: Zwischen Revolution und Reform 1759-1799,
2
1988.
-
Weis, Eberhard, Montgelasī Vater: Janus Freiherr von Montgelas (1710-1767), bayerischer General und Diplomat, in: ZBLG 26 (1963) S. 256-322.
-
Weis, Eberhard, Montgelasī innenpolitisches Reformprogramm. Das Ansbacher Mémoire für den Herzog vom 30.9.1796, in: ZBLG 33 (1970) S. 219-256.
-
Weis, Eberhard, Zur Entstehungsgeschichte der bayerischen Verfassung von 1818. Die Debatten in der Verfassungskommission von 1814/15, in: ZBLG 39 (1976) S. 413-444.
-
Weiss, Josef A., Die Integration der Gemeinden in den modernen bayerischen Staat. Zur Entstehung der kommunalen Selbstverwaltung in Bayern (1799-1818) (Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte 11) 1986.
-
Wendt, Reinhard, Die bayerische Konkursprüfung der Montgelas-Zeit. Einführung, historische Wurzeln und Funktion eines wettbewerbsorientierten, leistungsvergleichenden Staatsexamens, 1984.
-
Winter, Alexander, Karl Phillip Fürst von Wrede als Berater des Königs Max Joseph und des Kronprinzen Ludwig von Bayern (1813-1825) (Miscellanea Bavarica Monacensia 7) 1968.
-
Zorn, Wolfgang, Die wirtschaftliche Entwicklung Bayerns unter Max I. Joseph 1799-1825, in: Krone und Verfassung, hg. von Hubert Glaser, 1980, S. 281-289.
Abschnitt 7
-
Abschnitt 9
Zurück zum Anfang der Seite.
Dr. Georg Köglmeier
,
letzte Änderung: 10.11.1998