Regensburg
-
Institut für Geschichte
-
Fach Geschichte
-
Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte
Vorlesung Prof. Schmid: Bayern im 17. und 18. Jahrhundert
Literaturliste: Abschnitt 14
WS 1997/98, Di, Mi 9 - 10 Uhr in H 3
Siehe auch:
Übersicht über die Literaturliste und die Materialien
14. Kurfürst Max III. Joseph (1745-1777)
-
Bauer, Richard, Der kurfürstliche geistliche Rat und die bayerische Kirchenpolitik 1768 - 1802, 1971 (Miscellanea Bavarica Monacensia 32).
-
Burgmair, Wolfgang, Die zentralen Regierungsstellen des Kurfürsten Max III. Josephs (1745 - 1777), 1992.
-
Elhardt, Rudolf, Max III. Joseph, Kurfürst zwischen Rokoko und Aufklärung, 1996.
-
Häberle, Ekkehard J., Zollpolitik und Integration im 18. Jahrhundert. Untersuchungen zur wirtschaftlichen und politischen Integration in Bayern von 1765 bis 1811, 1974 (Miscellanea Bavarica Monacensia 52).
-
Hammermayer, Ludwig, Gründungs- und Frühgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1959.
-
Hammermayer, Ludwig, Geschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 2, 1983.
-
Häupler, Hans-Joachim, Der bayerisch-böhmische Grenzvertrag von 1764, 1990.
-
Kraus, Andreas, Die historische Forschung an der bayerischen Akademie der Wissenschaften im Zeitalter der Aufklärung, 1978 (Bayer. Akademie der Wissenschaften, Phil.-Hist. Klasse, Abhandlungen N.F. 82).
-
Kreh, Fritz, Leben und Werk des Reichsfreiherrn Johann Adam von Ickstatt, 1702 - 1776. Ein Beitrag zur Staatsrechtslehre der Aufklärungszeit, 1974 (Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft, N.F. 12)
-
Müller, Waltraud, "Zur Wohlfahrt des Gemeinen Wesens". Ein Beitrag zur Bevölkerungs- und Sozialpolitik Max III. Joseph (1745 - 1777), 1984 (Miscellanea Bavarica Monacensia 133).
-
Prinz, Friedrich, Kurfürst Maximilian III. Joseph (1745-1777), in: Schwaiger, Georg (Hg.), Christenleben im Wandel der Zeit, Bd. 1: Lebensbilder aus der Geschichte des Bistums Freising, 1987, S. 80-91.
-
Prinz, Friedrich, Max III. Joseph - Ein glanzloser bayerischer Kurfürst? Nachruf auf ein modestes Jubiläum, in: ZBLG 41 (1978) S. 595 - 606.
-
Rall, Hans, Kreittmayr. Werk und Persönlichkeit, in: ZBLG 42 (1979) S. 47 - 73.
-
Rall, Hans, Kurbayern in der letzten Epoche der alten Reichsverfassung 1745 - 1801, 1952 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 45).
-
Schmid, Alois, Der Einfluß Kreittmayrs auf die bayerische Reichs- und Außenpolitik, in: Bauer, Richard/Schlosser, Hans (Hg.), Wiguläus Xaver Aloys Kreittmayr (1705 - 1790). Ein Leben für Recht, Staat und Politik, 1991, S. 295 - 325.
-
Schmid, Alois, Der Reformabsolutismus Kurfürst Max III. Joseph von Bayern, in: ZBLG 54 (1991) S. 39 - 76.
-
Schmid, Alois, Max III. Joseph und die europäischen Mächte. Die Außenpolitik des Kurfürstentums Bayern von 1745 - 1765, 1987.
-
Schmid, Alois, Staatsverträge des Kurfürstentums Bayern 1745 - 1764, 1991 (Schriftenreihe zur Bayerischen Landesgeschichte 95).
-
Schmid, Peter, Joseph II., Kaunitz und die bayerische Erbfolgefrage, in: Albrecht, Dieter/Götschmann, Dirk (Hg.), Forschungen zur bayerischen Geschichte. Festschrift für Wilhelm Volkert zum 65. Geburtstag, 1993, S. 135 - 157.
-
Slawinger, Gerhard, Die Manufaktur in Kurbayern. Die Anfänge der großgewerblichen Entwicklung in der Übergangsepoche vom Merkantilismus zum Liberalismus 1740 - 1833, 1966 (Forschungen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 8).
-
Spindler, Max, Gründung und Anfänge der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, in: ZBLG 41 (1981) S. 505 - 523.
Abschnitt 13
-
Abschnitt 15
Zurück zum Anfang der Seite.
Georg Köglmeier
,
letzte Änderung: 23.2.1998