Universität Regensburg - Institut für Geschichte - Fach Geschichte - Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte

Vorlesung Prof. Schmid: Bayern im Spätmittelalter II - 14. und 15. Jahrhundert
Literaturliste

SS 1998, Di, Mi 9 - 10 Uhr in H 4
Siehe die Übersicht über die Literaturliste (als WinWord-Datei und als einzelne HTML-Dateien) und die Materialien.
Inhalt:


Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1. Bibliographien

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


2. Quellenkunden

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


3. Quellen

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


4. Zusammenfassende Darstellungen

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

a. Allgemein

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

b. Bayern

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


5. Die Luxemburger Kaiser Karl IV. und Wenzel und Bayern

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


6. Bayern in der Zeit der Teilherzogtümer

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

a. Allgemein

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

b. Brandenburger Linie

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

c. Oberbayern / Bayern-München

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

d. Bayern-Straubing / München-Straubing

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

e. Niederbayern / Bayern-Landshut

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

f. Bayern-Ingolstadt

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

g. Pfälzer Linie

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


7. Städte im 13., 14. und 15. Jahrhundert

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


8. Herrschafts- und Verfassungsverhältnisse im späten Mittelalter

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

a. Allgemein

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

b. Bayern

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


9. Gesellschaftlicher Wandel im Spätmittelalter

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

a. Allgemein

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

b. Die Judenverfolgung

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


10. Das Reich an der Schwelle zur Neuzeit

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

a. Reichsreform

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

b. Kaiser- und Königtum im späten Mittelalter

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

c. König Maximilian I.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Anfang der Seite.


Georg Köglmeier , letzte Änderung: 2.6.1998