Universität Regensburg - Institut für Geschichte - Fach Vor- und Frühgeschichte

Lehrveranstaltungen in Vor- und Frühgeschichte im Wintersemester 1999/2000


Hinweis: Änderungen, die sich gegenüber dem im gedruckten Vorlesungsverzeichnis angekündigten Lehrangebot ergeben, werden mit einem entsprechenden Hinweis (z.B. "Terminänderung" oder "Raumänderung") jeweils in die vorliegende Übersicht übernommen.

Angegeben wird im Folgenden jeweils der Name des Dozenten, dann in runden Klammern die Nummer der Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis, der Titel der Veranstaltung, die Semesterwochenstundenzahl, der Termin und der Veranstaltungsort. Zu weiteren Informationen zu den Dozenten gelangt man über deren Namen.
Weitere Informationen zu den Lehrveranstaltungen enthalten die Kommentare zu den Veranstaltungen. Die Kommentare zu den einzelnen Veranstaltungen erreicht man auch über die Titel der Veranstaltungen.


VOR- UND FRÜHGESCHICHTE


Vorlesung

Schauer (33 100)
Mensch und Umwelt während der Hallstattzeit Süddeutschlands (8.-5. Jahrhundert v. Chr. Geburt)
1st., Mo 14 - 15 in H 9


Hauptseminar

Schauer (33 105)
Bestattungsgemeinschaften zwischen Sa(ne und Inn im Beziehungsgeflecht der Hallstattzeit Alteuropas
2st., Di 14 -16 in PT 3.0.59


Proseminare

Schauer (33 110)
Paläoökologische und archäologische Forschungen in Höhenbefestigungen der Früheisenzeit und in ihrem Umland
2st., Di 10 - 12 in H 7

Huth (33 111)
Einführung in die Vor- und Frühgeschichte: Quellen, Methoden
2st., Di 16 - 18 in ZH 7


Übungen

Schauer (33 115)
Ausgewählte Fundgruppen der süddeutschen Hallstattzeit
3st., Mo 9 -12 in H 7

Huth (33 116)
Ausgewählte Fundgruppen der Westhallstattkultur (8.-5. Jh. v. Chr.)
2st., Mi 10 - 12 in PT 3.0.59

Rind (33 117)
Archäologie im Landkreis Kelheim - Vorbereitung einer Publikation über neue Ausgrabungsergebnisse 1997-1999
2st., Mi 16 - 18 in PT 3.0.59

Damminger (33 118)
Von der Spätantike zum frühen Mittelalter - Übung zur Archäologie des 4./5. Jahrhunderts in Mittel- und Westeuropa
2st., Mi 14 - 16 in PT 3.0.59

Zurück zum Anfang der Seite.


VERANSTALTUNGEN IM RAHMEN DES DFG-GRADUIERTENKOLLEGS "Paläoökosystemforschung und Geschichte"

Diese Veranstaltungen sind in den Bereichen Vor- und Frühgeschichte, Alte Geschichte, Geographie und Botanik bereits aufgeführt.

Vorlesungen

Schauer
Mensch und Umwelt während der Hallstattzeit Süd- deutschlands (8.-5. Jahrhundert v. Chr. Geburt)
1st., Mo 14 - 15 in H 9

Strunk
Periglazialmorphologie
2st., Di 10 - 12

Schönfelder
Vegetation Mitteleuropas
2st., Do 17 - 18.30


Seminare

Schauer
Bestattungsgemeinschaften zwischen Sa(ne und Inn im Beziehungsgeflecht der Hallstattzeit Alteuropas
2st., Di 14 - 16 in PT 3.0.59

Schauer
Paläoökologische und archäologische Forschungen in Höhenbefestigungen der Früheisenzeit und in ihrem Umland
2st., Di 10 - 12 in H 7

Huth
Einführung in die Vor- und Frühgeschichte: Quellen, Methoden
2st., Di 16 - 18 in ZH 7

Manske
Zur Landeskunde Ostbayerns
2st., Di 16 - 18

Strunk
Anthropogenetische Geomorphologie
2st., Di 14 - 16

Ehrig
Zur Ökologie im Raum Regensburg (mit Geländearbeit 8 Tage)
3st., Fr 10 - 13

Bresinsky/Schönfelder
Spezielle Botanik
(Zeit nach Vereinbarung - 2. Semesterhälfte)

Zurück zum Anfang der Seite.


Dr. Georg Köglmeier , letzte Änderung: 9.8.1999