Linksammlung
|
Pharmazeutische Stoffliste (ABDATA) - Schmelzpunkte, Löslichkeiten, IUPAC-Namen, Molekulargewichte
Spectral Database for Organic Compounds, SDBS (Spektraldatenbank National Institute of Advanced Industrial Science and Technology; (AIST)
Europäisches Arzneibuch (Universität Regensburg, geschlossener Bereich)
Japan. Pharmacopeia XVIII (Official Monographs + IR spectra)
DAC/NRF (geschlossener Bereich; Rezepturhinweise - Ausgangsstoff)
PubChem (je nach Stoff teils NMR-, MS-, IR-Spektren, Schmelzpunkt, Löslichkeit, log P, pkA Werte etc. verfügbar)
Chemspider (Freie Datenbank zur Chem. Struktur, Physikal. Eigenschaften und Spektren)
Gute Pillen – schlechte Pillen (Gemeinschaftsprojekt von: Der Arzneimittelbrief, arznei-telegramm, Pharma-Brief und Arzneiverordnung in der Praxis)
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
gesundheitsinformation.de (verständliche Informationen für die Bürger; IQWiG)
Aktuelle Stellungnahmen der AkdÄ (Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft)
Aktuelle Bekanntgaben und Mitteilungen der AkdÄ
Rote-Hand-Briefe
Free Medical Journals (freie Journale und solche, die nach einigen Monaten frei werden)
Rezepturen für Kinder sind u.a. bei den Kollegen in Kanada und Neuseeland sehr gut zu finden:
WebVPN (Beschreibung des externen Zugangs zum Wissenschaftsnetz)
Web-Zugang zu Novell-Server (nur mit Universitäts-Account)
Web-Mail (nur mit Universitäts-Account)
Bibliotheksdienste (nur mit Universitäts-Account)
Tageszeitungen FAZ