Zurück                 05.11.2016    

 


05.11.2016        Zusammenstellung. Etwas veraltet
Nachtrag:    Es gibt heute prima H-Brücken  aus China für billiges Geld ~5€ .. 
Dazu später mehr...



Signalfluß  und Anschluß von 4, 5oder 6 poligen Schrittmotoren
.
siehe auch: http://www.roboternetz.de/schrittmotoren.html    oder http://www.roboternetz.de/schrittmotoren.html
Links..Eagleplan     Anschlussarten        Anschluss_typen        H_Bruecken     praktische_Chipkombinationen

Blick ins innere...

Tatsächlich  sind es natürlich nicht nur 4 Magnetpole für eine Drehung etwa100 Zahnungen auf einer Welle.
Ein Standard Schrittmotor  hat also meist 100 Steps / Rotation  = 3,6 Grad Vollschritt, oder 1,8 Grad Halbschritt.



Es wird in der Bezeichnung unterschieden zwischen Unipolaren und Bipolaren Schrittmotoren-
Angesteuert werden die Spulen im Schrittmotor entweder mit einfachen Transistoren gegen Masse,
oder besser mit einer sogenannten H-Brücke. (siehe weiter unten )

*
H-Brückenanschluss : Je Spule -> zweipoliger Anschluss =  4 Poliger Anschluss . ( Mittelabgriffe evtl. stillgelegt )
! Beste Leistungsausnutzung.
* Mit Transistoren ( FET BUZ-11 etc.). Meist ein 5 oder 6poliger Anschluss...( kleinere Leistung,  aber einfacher)

zunächst etwas Schematisch der innere Aufbau. und  Unterscheidung der Anschlussleitungwn  bei 4 / 5 oder 6 poligen Schrittmotoren.

Der Sachverhalt kann also mit einem Ohmmeter oder, Durchgangsprüfer recht elegant ausgemessen werden.


Die Spulen im Schrittmotor: schematisch:




Anschluss typen

Stromfluss und Unipolarer Anschluss eines 4/6 poligen Uni-PolarenSchrittmotors. Sromfluss siehe rechts.


Anschluss ( Bibpolar genannt) mit Transistoren gegen Masse . 5 und/oder 6 polig.
(symbolisiert durch die Schalter)

Ein z.B. Treiberbaustein wie ULN2803  hat schon 8 Leistungsfähige Transistoren integriert. (  TTL Eingang , Open Colector Ausgang )

Die H-Brücke etwas genauer:
Pro H-Brücke: 1* Enable ( Schaltet die H-Brücke ein oder stromfrei )
2* Signalweg oben/unten. S1 und S2.. Mein lieblings-H-Brückenbaustein ist der L298.
Darin sind 2 H-Brücken zugleich in einem Gehäuse. Also ein  L298 Chip  reicht für einen Schrittmotor.

 und so werden die 2 H-Bruecken verwendet:





praktische Chipkombinationen

Es geht auch mit einem fertigen Bitmustergenrator Chip L297 und einem L298 (google selbst, Datenblätter L297  o.ä.)


 oder ein ander kleiner SM-Treiber Chip. Es gibt viele gute Lösungen:



Wichtig!
Am Ausgang zu dem Spulen sind schnelle Dioden gegen die Betriebsspannung zu legen um die hohen  Schaltspannungen abzuleiten.  siehe Schaltplan.!!
Ursache für die Schaltspannungen sind die Induktivitäten der Schrittmotoren und die schnellen Schaltvorgängen.
Die Anschaltung der Dioden ( siehe Bild unten) sieht aus wie ein Gleichrichter.
Gleichrichter haben intern aber langsame Dioden und eignen sich als Bauteile leider nicht.
Schnelle Schottky Dioden sind besser.
In der Praxis abe rhaben sich die 1N400x Dioden als ausreichend erwiesen.


Hier die vollständige Schaltung für eine kleine Platine, die mit einem µC angesteuert werden kann.
(größer: kopieren und in Paint öffnen) oder gleich mit dem Layoutprogramm Eagle öffnen: http://cadsoft.de
Für Eagle von Cadsoft.de  L_298_Bridge_V2.sch   und die Eagle Borddatei: L_298_Bridge_V2.brd

Bordplan:  ( es fehlt die Obere Ansicht, wegen der Übersichtlichkeit..
Trick: Der Chip wird waagerecht in die Seite der Platine mit den Anschlüssen oben und unten gesteckt und verlötet.