Zurück | (C) Christof Ermer,
Regensburg Gästebuch (public. sonst besser Email) |
|
12.04.2013 |
Was heißt PT100?
PT steht für das Material, aus dem der
Messwiderstand ist.
PT: Platin, Ni: Nickel.
100 steht für den Widerstandswert in Ohm, welchen der Messwiderstand bei 0°C annimmt.
Meine PT100 Verstärker-Platine mitr SMD 4xOP auf der Rueckseite:
Messkurven: http://www.pt100.de/widerstand.htm
Die Messschaltungen
Oder:
Was nützt ein genauer, teurer Sensor…..
...wenn die Verdrahtung Störsignale auffängt, ( 2-Punkt Messung, unsymmetrische Verkabelung)
…wenn der Messwandler (ADC) nur mit geringer Auflösung der Präzision nicht folgen kann,
...wenn eine Temperaturdrift des Messverstärkers nicht kompensiert wird.
…die Software sollte zudem aus den Kalibrier-Tabellen Zwischenwerte interpolieren können.
Probleme mit schwachen Signalen. Sensorsignale (z.B.: PT100) an den Messwandler (ADC) anpassen Prinzip. Was istz zu tun:dzu gibt es mehrere Möglichkeiten
Schwierig einzustellen aber einfach:
Viel Besser