Nachdem das Organisationsteam (angeblich) bereits vor fünf Jahren so hervorragend gearbeitet hat, haben wir – Doris und Stefan Bauer, Gudrun und Johannes Dotterweich, Georg Köglmeier und Tina Traut - uns entschlossen, den alten Kampfgeist aufleben zu lassen und das 25-Jährige zu organisieren.
Das 25-jährige Jubiläum unseres Abiturs wollen wir mit einem Klassentreffen am
Samstag, den 31. Mai 2008
feiern.
Unser Programm:
| 13:30 Uhr | Führung durch das neue (erweiterte und teilrenovierte) Donau-Gymnasium
(durch unsere ehemaligen Mitschüler Judith Karg-Küspert und Quirin Daffner!) Anschließend "Wanderung" zur Befreiungshalle auf dem Michelsberg (bekannt vom Wandertag) |
| 15:30 Uhr | Kaffee, Kuchen etc. im dortigen Cafe-Bistro "Zur Befreiungshalle" |
| 18:00 Uhr | Gemütliches Beisammensein und Schwelgen in Erinnerungen an alte Zeiten im Gasthof Berzl, Kelheim, Hafnergasse 2 (beim Altmühltor) |
Sollte sich jemand nicht mehr in Kelheim auskennen - es gibt eine Karte zur Orientierung.
Noch eine Bitte:
Am Abend beim Berzl wollen wir eine Multimediashow vorführen – hierzu benötigen wir Klassenfotos, Bilder von Ausflügen, Skilagern, Klassenfahrten, früheren Klassentreffen etc. etc. Wer derartige Altlasten hat: Bitte scannen, auf CD brennen und an die folgende Postadresse senden: Georg Köglmeier, Am Oberen Weinberg 15, 93077 Bad Abbach (bitte nicht per Mail, da sonst die Mailbox lahmgelegt wird).
Wer gerne dabei sein möchte und sich nicht schon anderweitig angemeldet hat, kann sich auch über ein Online-Formular anmelden. Für unsere Planungssicherheit bitten wir um eine Rückmeldung bis zum 31. März 2008. Eine Anmeldung ist natürlich auch per Mail (an g.koeglmeier@gmail.com), telefonisch (Georg Köglmeier: 09405/4587; Johannes Dotterweich: 0177/6370551) oder per Post (siehe oben) möglich.
Und noch eine Bitte:
In der Liste der Abiturienten von 1983 mit den E-Mail-Adressen seht Ihr, dass wir nicht von allen eine Mail-Adresse haben. Das würde aber die Einladung wesentlich erleichtern. Deshalb bitten wir alle, die eine uns unbekannte Mail-Adresse eines ehemalingen Mitschülers kennen, uns - mit dessen Einverständnis natürlich - diese mitzuteilen.
Herzliche Grüße,
Das Organisationsteam