Immer gebraucht: Starten des Command Fensters im Administratormodus
STRG+ SHIFT und dann Doppelklick auf
"Eingabeaufforderung=Cmd " ( = Windows --> System
--> Eingabeaufforderung=CMD )
BATCH Grundgerüst für Aufruf von
Batch im Systemstart. shell:Startup
Dann sfc /Scannow
dann noch: Dism.exe
/Online /Cleanup-Image /AnalyzeComponentStore Dism.exe
/Online /Cleanup-Image /StartComponentCleanup
dism /online /cleanup-image /restorehealth
/source:F:\sources\install.esd
Denkt daran hier den Laufwerksbuchstaben auszutauschen ;)
Batch
dazu:
ECHO Windows System Reparatur !
ECHO GehE zu SEITE
:: ECHO
https://support.microsoft.com/de-de/help/929833/use-the-system-file-checker-tool-to-repair-missing-or-corrupted-system
::
https://support.microsoft.com/de-de/help/10164/fix-windows-update-errors
ECHO DAS HIER LESEN !!!
ECHO
https://support.microsoft.com/de-de/help/947821/fix-windows-update-errors-by-using-the-dism-or-system-update-readiness
DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth
:: WENN UPDATES NICHT MEHR GEHT
:: DISM.exe /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
/Source:C:\Reparaturquelle\Windows /LimitAccess
:: Protokolldatei (%windir%/Logs/CBS/CBS.log),
ECHO Löscht unnötige Dateien von der Festplatte Ihres Computers
ECHO cleanmgr
cleanmgr C:
chkdsk C: /f
@Echo *********
Clear_DNS_Cache START *****************
ipconfig /flushdns
ipconfig /registerdns
ipconfig /renew
ipconfig /release
DISKPART
list
disk
(Ausgabe beachten!)
select disk
n
(n = Datenträgernummer des USB- Sticks,
siehe Ausgabe vorher)
clean
(Achtung!!! Es wird alles gelöscht!
Ist der Datenträger richtig?)
create partition primary
select partition 1
active
format quick fs=fat32
assign
(nächsten freien Laufwerksbuchstaben zuweisen)
exit
Abhilfe schafft ein Eintrag in der Registry: Sofern noch nicht
vorhanden, erzeugen Sie unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
einen
DWORD (32 Bit) namens
EnableLinkedConnections
mit dem Wert 1.
Nach einem Neustart sehen auch die mit Administratorrechten laufenden
Anwendungen Ihre Netzlaufwerke.
Das in Regedit manule eintragen oder mit Script.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
--> EnableLinkedConnections DWORD Eintrag auf 1
..............................
REGEDIT
Net_EnableLinkConnection.reg
schreibe darin:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System]
"EnableLinkedConnections"=dword:00000001
../Software/Net_EnableLinkConnection.reg
..............................
https://www.pcwelt.de/tipps/Netzlaufwerk-per-Batch-Datei-verbinden-so-geht-s-Windows-7-8-9700923.html
@echo off
SET NetDrive=X:
if not exist %NetDrive% (echo Nicht verbunden: Verbinde
Netzwerklaufwerk) & (net use %NetDrive% \\server\freigabe /savecred
/persistent:no) else (echo Verbunden: Trenne Netzwerklaufwerk) &(
net use %NetDrive% /delete /yes)
pause
oder
net use x: \\"server"\"laufwerk" /user:"user" password:"Kennwort"
net use y: /D /Y
REGEDIT Beispiel:
MachwasinRegedit.reg
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Keyboard Layout]
"Scancode
Map"=hex:00,00,00,00,00,00,00,00,02,00,00,00,00,00,3a,00,00,00,00,00
Plattenspeed testen
winsat disk -ran -read -drive c
:: winsat disk -ran -write -drive c
pause
Microsoft Windows [Version 10.0.22631.5624]
(c) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Windows\System32>diskpart
Microsoft DiskPart-Version 10.0.22621.1
Copyright (C) Microsoft Corporation.
Auf Computer: PC1011901110
DISKPART> #
Microsoft DiskPart-Version 10.0.22621.1
ACTIVE - Markiert die ausgewählte
Partition als aktiv.
ADD - Fügt eine
Spiegelung einem einfachen Volume hinzu.
ASSIGN - Weist dem gewählten Volume einen
Laufwerkbuchstaben oder
einen Bereitstellungspunkt zu.
ATTRIBUTES - Ändern Sie die Volume- oder Datenträgerattribute.
ATTACH - Fügt eine Datei für virtuelle
Datenträger an.
AUTOMOUNT - Aktiviert oder deaktiviert die automatische
Bereitstellung von
Basisvolumes.
BREAK - Teilt eine Spiegelung auf.
CLEAN - Löscht die Konfigurations-
oder alle Informationen vom
Datenträger.
COMPACT - Versucht, die physische Größe der
Datei zu reduzieren.
CONVERT - Führt Konvertierungen zwischen
Datenträgerformaten durch.
CREATE - Erstellt ein Volume, eine
Partition oder einen virtuellen
Datenträger.
DELETE - Löscht ein Objekt.
DETAIL - Zeigt Details über ein Objekt an.
DETACH - Trennt eine Datei für virtuelle
Datenträger.
EXIT - Beendet die
Datenträgerpartitionierung.
EXTEND - Erweitert ein Volume.
EXPAND - Erweitert die maximal verfügbare
Größe auf einem virtuellen
Datenträger.
FILESYSTEMS - Zeigt das aktuelle Dateisystem und die unterstützten
Dateisysteme
auf dem Volume an.
FORMAT - Formatiert das Volume oder die
Partition.
GPT - Weist der
ausgewählten GPT-Partition Attribute zu.
HELP - Zeigt eine Liste der
Befehle an.
IMPORT - Importiert eine
Datenträgergruppe.
INACTIVE - Markiert die ausgewählte Partition als
inaktiv.
LIST - Zeigt eine Liste aller
Objekte an.
MERGE - Führt einen untergeordneten
Datenträger mit den übergeordneten
Datenträgern zusammen.
ONLINE - Schaltet ein Objekt online, das
derzeit als offline
gekennzeichnet ist.
OFFLINE - Schaltet ein Objekt offline, das
derzeit als online
gekennzeichnet ist.
RECOVER - Aktualisiert den Status aller
Datenträger im ausgewählten Paket.
Versucht die Wiederherstellung auf Datenträgern im ungültigen
Paket und synchronisiert gespiegelte Volumes und
RAID5-Volumes mit veralteten Plex- oder Paritätsdaten erneut.
REM - Keine Aktion.
Wird für Skriptkommentare verwendet.
REMOVE - Entfernt einen
Laufwerkbuchstaben oder eine
Bereitstellungspunktzuordnung.
REPAIR - Repariert ein RAID-5-Volume mit
einem fehlerhaftem Mitglied.
RESCAN - Überprüft den Computer erneut
auf Datenträger und Volumes.
RETAIN - Setzt eine beibehaltene
Partition unter ein einfaches Volume.
SAN - Zeigt die
SAN-Richtlinie für das derzeit geladene Betriebssystem
an oder legt sie fest.
SELECT - Verschiebt den Fokus auf ein
Objekt.
SETID - Ändert den Partitionstyp.
SHRINK - Verkleinert die Größe des
ausgewählten Volumes.
UNIQUEID - Dient zum Anzeigen oder Festlegen des
Bezeichners der GUID-
Partitionstabelle (GPT) oder der MBR-Signatur (Master
Boot Record) eines Datenträgers.