Christof Ermer - Regensburg
   Guestbook

zuletzt bearbeitet: 18.09.2025

=/\= Meine Kontaktdaten  =/\=    DSGVO:
Viele Seiteninhalte sind veraltet. Ich reduziere auf relevantes. Wer Inhalte vermisst, kann sich bei mir melden.
#Alphabetische_Inhalte <-- Hier ist eine alphabetischen Themenliste.

Christof Ermer
Friedrich-Ebert-Str. 7-B (Könimgswiesen)
93051 Regensburg
ChristofErmer@gmail.com
Christof.Ermer@ur.de
Telefon:
@SmartPhone : 0179-2431170
@home :  0941-46374446
@Universität:  0941-943-2140
Homepage:   go.uni-regensburg.de/ChristofErmer



Neuestes:

Windows_11   als Serverversion, installieren auf alten PC

Antennen_Analyser_NanoVNA   10.09.25
Funk_Allerlei.29.0725    z.B. Flugzeuge empfangen  ADS-B Empfang mit RTL-SDR & SDRangel  #SDRAngle_ADS-B
DF_Algentest  21.07.25 ein sehr altes EU Projekt. 1995..2004
Link:  #AVR_Mikrokontroller_Kurs
Jugend_Forscht   27.05.25
Fotos vom Besuch KZ Flossenbürg 04.24 KZ_Flossenbuerg_Besuch_04.24
AM_Sender_mit Arduino  02.04.25
Liste Radiostationen für WLAN Radios Bayern: PDFs/m3u-livestreams-100.pdf
Riester_Rente  27.02.25
Finanzen    04.25  Noch im Aufbau und Ergänzung


Neu_29.07.25



Schon nicht mehr so neu:
Magnetron und Mikrowellenstrahler
Leserbrief zur Abschaffung  Jazz&Politik  28.03.24
Experimentierkasten
Bootstrap Konzept für Transimpedanz Verstärker (TIA) TIA_PhotodiodenAmp_BootStrap


 Entropie Labor: Mikrocontroller und Hard/Software Entwicklung für die Forschung - Physik. 
  



Alphabetische Links
µA741   Operationsverstärker
µC51l Conrtoller
2FachServo-Lambda4tel
3D_Druck_Anycubic_Photon
4X-MultiServo
3xRelais_Netzschalter  03.02.24
Administration_PC    update 06.25
Adalm_Pluto_SDR
AM_Sender_mit Arduino
Antennen_Analyser_NanoVNA  10.09.25
Arduino_mit_WINAVR
AT8-IO-Box
ATMega328
ATMega328P_C_Module
AVR_Cs
AVR_Dude
AVR_Software
/AVR_Mikrocontroller
AVR-Grundwerkzeug
AVR-Midi  
   
PhysikHautnah2010
AVR-NET-IO

Batterie
Batterie_E-Bike_Akku_Samsung
BitDefender_Anwendung      Defender4Endpoint_Umstellung
Batch_Methoden
Braille
BRAUN_SchwarzWeiss_TV_FS6
BRAUN-Schneewitchensarg

C_miniKURS_Atmel_Programmieren  link erneuert 05.25
dazu auch AtmelCprogramming.pdf
Charlie_Plexing

DCF77_Zeitzeichensender
DEV-C++
Dreh-Encoder
DrehFilter   14.10.24
Drehimpulsgeber
DrehMagnet
Dual-Netzteil
Durchkontaktierung

Eagle-Platinenerstellung
E-Bike
EBike-25KmH-Limiter
EEPROM-im-ATmega
EFM32_Silicon_Labs_MCU
Elektronik-Bastelei
Elektronik-Tipps
Experimentierkasten
Elfort/Kursbeschreibung.html

Feinstaub_Sensor
Finanzen
Fraktal
Fundus_Basteleien
Funkmodul_HOPERF_RFM69HW_433MHz
Fuses_AVR
FlachkabelStecker
Funk_Allerlei.14.04.25
FunkFRQs.html

GCCmitAVR
Geiger-Mueller-Zaehler
Gewinde Schneiden
GPS_Secrets.html
Gyroscope

HochSpannung aus dem Netz
HochVolt_EFeld_Motor
HoerGeraeteDiskussion

I2C_Bus
Interessante_WebLinks 10.24
IR_Radar
ISP_Adapter
ISP-ASP-China

Joystick
Jugend_Forscht   27.05.25

KZ_Flossenbuerg_Besuch_04.24
Kärcher_K2_Hochdruckreiniger_kaputt
Kurs_Hardware
KursProjekte

L298 H-Bruecken Board
Labor-Projekte
LabViewKurs
LCD-Adapter
Leistungs_Schrittmotor_Antrieb
Levitron
Linear_Antrieb
Lock-In
Luftfilter_Elektrostatisch      Luftfilter_Elektrostatisch-grosse-Ansicht
Lumpereien
Lustiges

Magnetron und Mikrowellenstrahler
Mathe_Programmieren
Mathe-Info
MessTechnik
Merkzettel
Merkzettel_FunkFRQs
Mikrocontroller_Drumrum
MOD_XY_LWPM_FRQGenerator
Multi_PWM
Musik

PID-Regler
Piepser-Zusammenbau
PingPongBoard
PIXIE_40m_7MHz_CW_TxRx
Platinen machen mit Eagle
PLL4046
PraktikTips
Programmier Konzepte
Programmier-Knowhow_DEV_C++
Projekt Cell-Strech
Projekte
Projektergebnisse-FE2013
PT100-1000

R2R-DAC
Radar_Bewegungsmelder
RaspBerry_Pico
Raspberry-PI
Redpitaya
Reiss-Zweck-Tronic
Riester_Rente 27.02.25
Ringmodulator-V2
Robocopy
Roboter
RTC-DS1337 EchtzeitUhr
RTL_SDR_Repair

Rumpelstilzchen
Rumpelstilzchen_Restauration

Schaltplaene
Schlauchpumpe
Schrittmotor Prinzip
Schrittmotor_Software
Schrittmotor_Filterrad
Schrumpfschlauch
SDR
Sensor-SignalAufbereitung
Servo_LaserFilter_Dreher
Servo_LaserFilter_Schwenker
SMD Loeten
SolarCtrl_Steckdose
Sounds
StarTrek
Stellarator
STM32_L010BG

Technik_Praxis
Technik_Wissen
Technik_Tipps
TIA_PhotodiodenAmp_BootStrap

TIA_A-B_A+B_Amplifier
TIAs-Historische_Versionen
Timer-im-ATMega16
TINY85_Arduino
Transistorkunde
Treiber_fuer TOUCAM  in Win10
TTL

USB_Treiber_uC
USB-AVR-Programmer

Verdrahtung
Video-BAS-Signal
Visual_Studio_2010

WebLinks_Interessant
WinAVR
WINAVR_unter_WIN10
Windows_11   ohjee   07.24
Wir basteln
WSPR_Sender
XP_Netzwerk
ZumHalseRaus
DSGVO




Kein Kurs mehr, mangels vertretbarer Teilnehmerzahlen.

Elektronik für Fortgeschrittene Kursankündigung        Elfort/Kursbeschreibung
Das Kurs Skript für meinen Kurs "Elektronik für Fortgeschritten" Mikrocontroller_Crash_Kurs_CE.pdf (~760 Seiten !).
Bretter-Tronic.  Steckbrett Aufbau mit allerlei Modulen
  QuellFiles:    Alle in  Elektronik für Fortgeschrittene Kursankündigung




Durchgangsprüfer (Piepser)
DSas wichtigste Messgerät :
Durchgangs-Piepser mit Polungsinformation und Tonhöhenänderung durch Halbleiter oder Widerstände.
Piepser_Innenleben_Salatdose

Das Original aus meinem Kurs: Nützlichstes Werkzeug: Bsp: Bastelanleitung für Piepser: Piepser-Zusammenbau
oder als PDF : Piepser_Zusammenbau.pdf 
Nachbau dringend empfohlen!
......................
Zu meinen Ehren: Die MINT GIRL Gruppe hat einen Bausatz, mit einem Konzept von mir, mitr STAR TREK Emblem Platine realisiert.
Ermer-Piepser-Durchgangspruefer-nicht-von-dieser-Welt    18.05.22

  
       ( Original mit Rechtschreibfehler. ->Passt!)   
MINT-Labs Regensburg e.V.     URL: http://mint-labs-regensburg.de/    Rudolf-Vogt-Str. 18   93053 Regensburg 



Erwähnenswertes:

SDR  Was ist mit SDR  alles möglich?:
Das hat mir ein engagierter Schüler aus München zugesandt,  den ich beraten habe:
Er hat als 'Schularbeit' einen  Mikrowellen Empfang der Wasserstoff Emissionen aus dem All, auch mit RTL 832U und SDR#  realisiert.
Sehr Ambitioniert: SDR_WasserstoffEmission_Seminararbeit_Johannes_Kunz.pdf   Ich bin beeindruckt.  
......
siehe auch 
21cm Teleskop  (Wasserstoff)  budget_radio_telescope.pdf   20.10.2015



3D_Drucker:
3D_Druck_Anycubic_Photon    23.02.23
Anycubic Phton: Aus meinem Replikator ( 3D-Drucker ) Servo Motorhalter
UV härtende Flüssigkeit wird schichtweise belichtet und das Objekt schrittweise aus der Flüssigkeit gezogen.
         





In Bayern regiert in manchem Nest,
die CSU, schon seit der Pest.
In der Oberpfalz ist nicht ganz klar,
ob die Pest nicht besser war. 
(Altneihauser Feierwehrkapell'n)

So manches wäre nicht so schwer,
wenn es etwas leichter wär




Mikrocontrollerboard: "KIM-1" von 1976-78..80,
welches ich dem Deutschen Museum überlassen habe, ist dort ausgestellt:
6502 MCU mit 1K RAM und Hexadezimal Tastatur + Display .
Bin gespannt, ob Dieser nach dem Umbau auch noch da ist
https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/informatik

Virtueller Rundgang: Deutsches Museum mit diesem Ausstellungstück:
https://virtualtour.deutsches-museum.de


Die Position in der Informatik Abteilung rechts neben der Cray:
https://virtualtour.deutsches-museum.de/navvis/....

Mit dem KIM-1 ist der Elektor Junior Computer der frühen 80er verwandt.


Am 19.10.2017 war Prof. Douglas Hofstadter  zu Besuch an der Universität in Regensburg.
Youtube Video des Vortrages an der Uni Regensburg: https://www.youtube.com/watch?v=s6MI2uTWuOA
Radiobericht http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-1184116   ab19:00
I
ch hatte die Gelegenheit seinen 'berühmten' Rechner "Hewlett-Packard 9820A", alias Rumpelstilzchen, zu restaurieren.

Rumpelstilzchen   Rumpelstilzchens ( Weil es Gold gesponnen hat )
So konnten wir uns kurz treffen.
  (P.S. Er ist der Namensgeber von "Leonard Hofstadter" aus Big Bang Theorie.)
B
eschreibung der Restauration des Rumpelstilzchens (So wird der HP - Rechner von 1973 genannt)

siehe: Rumpelstilzchen Restauration

 
Links: WIR,  Also Douglas Hofstadter -  Christof Ermer                         Rechts: Rumpelstilzchen. (So wird der Rechner von 1973 genannt)


Fundus.
E-Bike Mein 1. Experimental Selbstbau E-Bike (500Watt Antrieb) mit Holzbatterieträgern. Wurde wieder zerlegt weil nicht direkt legal-. Schon wieder 7 Jahre her. (07.2024)



Frühe Ausbaustufe



aus der Nerd Bude: ~10.23,     iiii. Sonne kommt herein     



DrehFilter   14.10.24 für sehr starke Magnetfelder ( 8T), so dass Motoren in der Nähe nicht funktionieren.
Siehe dazu den Youtube Kurzfilm https://youtu.be/IdbiRn07Occ



SignalMultiplexer_AB,_A+B_A-B  06.11.2024
Selbstbau einesFotodioden Signalmultiplexers A,B,A+B,A-B für das Laserlabor.
Sowas gibt es einfach nicht zu kaufen.




3xRelais_Netzschalter  03.02.24


µA741 meine Webseite dazu, A741 Diskreter Aufbau. IC Nachbau mit diskreten Bauteilen


normaler Bürozustand



LabView Sektion:
LabView von National. In der Forschung gerne verwendete Programmierumgebung.
Wer mit LabView von National arbeitet:   LABView Grundlagen:
Dieses Skript gebe ich frei: LabView Basics.pdf  (etwas älter, )  14.09.20
und LabVIEW-Benutzerhandbuch.pdf  und LabVIEW.pdf
LabView@HomeOffice

LabView Laborsoftware Programmierung:















   SDRAngle_ADS-B



Gute Seiten:
https://postimages.org/
https://www.elektronik-labor.de/
https://electronicbase.net/de/hochpass-berechnen/

alternatives Gästebuch:Guestbook    https://users.smartgb.com/g/g.php?a=s&i=g19-01683-3d
https://www.supercounters.com/stats/546284

Tage bis zur Rente berechnen


das geht z.Zt, nicht guestbook