Sprachkenntnisse: Latein und eine andere Fremdsprache (bis zur Anmeldung zum Examen nachzuweisen)
Veranstaltungen:
| Veranstaltungen Fachwissenschaft: | |||||||||
| Modulart | Modul GES-LA-M | Name | PM/WM | Vor. | Veranstaltungen | SWS | LP | PV/WV | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| --- | --- | --- | Propädeutikum (parallel zum ersten Proseminar möglich) | 2 | --- | PV | |||
| BM | 01 | Alte Geschichte | PM | Prop | (1) Proseminar | 2 | 7 | PV | |
| (2) Vorlesung | 2 | 4 | PV | ||||||
| BM | 02 | Mittelalterliche Geschichte | PM | Prop | (1) Proseminar | 2 | 7 | PV | |
| (2) Vorlesung | 2 | 4 | PV | ||||||
| BM | 04 | Bayerische Landesgeschichte | PM | (1) Grundkurs
(2) Übung (3) Vorlesung |
2 2 2 |
3 4 4 |
PV
PV PV |
||
| BM | 05 | Neuere/Neueste Geschichte II (auch Ost- und Südosteuropäische Geschichte u. Wirtschafts- und Sozialgeschichte) |
PM | Prop | (1) Proseminar | 2 | 7 | PV | |
| (2) Vorlesung (3) Grundkurs |
2-3
2 |
4 3 |
PV PV |
||||||
| Basismodule: | 4 PM | 22-23 | 47 | 11 PV | |||||
| AM | 10 | Alte Geschichte | 1 WM (13 alternativ zu 11) | GES-LA-M 01 | (1) Hauptseminar | 2 | 10 | PV | |
| (2) Übung (3) Grundkurs |
2 2 |
4 3 |
PV PV |
||||||
| AM | 11 | Mittelalterliche Geschichte | GES-LA-M 02 | (1) Hauptseminar | 2 | 10 | PV | ||
| (2) Übung (3) Grundkurs |
2 2 |
4 3 |
PV PV |
||||||
| AM | 12 | Neuere/Neueste Geschichte
(auch Ost- und Südosteuropäische Geschichte u. Wirtschafts- und Sozialgeschichte) |
PM (13 alternativ zu 12) | GES-LA-M 05 | (1) Hauptseminar | 2 | 10 | PV | |
| (2) Übung | 2 | 4 | PV | ||||||
| AM | 13 | Bayerische Landesgeschichte | je nach Thema statt 11 oder 12 | GES-LA-M 04 | (1) Hauptseminar | 2 | 10 | PV | |
| (2) Vorlesung (3) Übung |
2 2 |
4 4 |
1 WV | ||||||
| VM | 14 | I | 1 WM | Prop, BM zu HS-TF | (1) Hauptseminar | 2 | 10 | PV | |
| (2) Vorlesung (3) Übung |
2-3 2 |
4 4 |
1 WV | ||||||
| VM | 15 | II | (1) Vorlesung (2) Vorlesung |
2-3 2-3 |
4 4 |
PV PV |
|||
| (3) Grundkurs (4) Grundkurs (5) Übung |
2 2 2 |
3 3 4 |
2 WV | ||||||
| Aufbau- und Vertiefungsmodule: | 1 PM, 2 WM | 12-20 | mind. 45 | 3-7 PV, 1-4 WV | |||||
| LP-Summe Fachwissenschaft: | insg. mind. 92 | ||||||||
| Veranstaltungen Fachdidaktik: | |||||||||
| 08 | Fachdidaktik Grund-, Haupt- und Realschule und Gymnasium | 1 WM | (1) Grundkurs Fachdidaktik
(2) Seminar Fachdidaktik |
2 2 |
4 8 |
PV PV |
|||
| 16 | Fachdidaktik Gymnasium | (1) Grundkurs Fachdidaktik
(2) Übung Fachdidaktik mit studienbegleitendem Praktikum |
2 2 |
4 6 |
PV PV |
||||
| Summe Fachdidaktik: | 1 WM | 4 | 10-12 | 2 PV | |||||
Zulassungsarbeit ("Schriftliche Hausarbeit") (10 LP): kann auch im anderen Fach geschrieben werden
Examen ("Erste Staatsprüfung"):
| Aufgabe | Teilgebiet | Bearbeitungszeit |
|---|---|---|
| 1 Klausur | Alte oder Mittelalterliche Geschichte (im Teilgebiet Mittelalterliche Geschichte auch mindestens ein Thema zur Landesgeschichte) | 5 Stunden |
| 1 Klausur | Neuere oder Neueste Geschichte (jeweils darunter auch mindestens ein Thema zur Landesgeschichte) | 5 Stunden |
| 1 Klausur | Fachdidaktik | 3 Stunden |
| Abkürzungen: | Links: | ||
| AM = Aufbaumodul BM = Basismodul HS = Hauptseminar LP = Leistungspunkte PM = Pflichtmodul Prop = Propädeutikum PV = Pflichtveranstaltung |
SWS = Semesterwochenstunden TF = Teilfach Vor. = Voraussetzung VL = Vorlesung VM = Vertiefungsmodul WM = Wahlpflichtmodul WV = Wahlveranstaltung |
|
|