Sprachkenntnisse: Latein und eine moderne Fremdsprache (bis zur Anmeldung der Bachelorarbeit nachzuweisen)
Veranstaltungen 1. bis 3. Studienjahr:
| Modulart | Modul GES-M | Name | PM/WM | Vor. | Veranstaltungen | SWS | LP | PV/WV | MP | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| --- | --- | --- | Propädeutikum (parallel zum ersten Proseminar möglich) | 2 | --- | PV | |||
| BM | 01 | Alte Geschichte | PM | Prop | (1) Proseminar | 2 | 7 | PV | x | 
| (2) Vorlesung | 2 | 4 | PV | ||||||
| BM | 02 | Mittelalterliche Geschichte | PM | Prop | (1) Proseminar | 2 | 7 | PV | x | 
| (2) Vorlesung | 2 | 4 | PV | ||||||
| BM | 03 | Neuere/Neueste Geschichte (auch Ost- und Südosteuropäische Geschichte u. Wirtschafts- und Sozialgeschichte)  | 
 PM | Prop | (1) Proseminar | 2 | 7 | PV | x | 
| (2) Vorlesung Neuere/Neueste
 (3) Vorlesung Neuere/Neueste  | 
 2
 2  | 
 4 4  | 
 PV PV  | 
 ||||||
| BM | 04 | Bayerische Landesgeschichte | PM | (1) Grundkurs
 (2) Übung  | 
 2 2  | 
 3 4  | 
 PV
  PV  | 
 ||
| (3) Vorlesung | 2 | 4 | PV | x | |||||
| BM | 05 | Wissensvertiefung und Berufsfeldorientierung | PM | (1) Übung
 (2) Übung (3) Übung  | 
 2 2 2  | 
 4 4 4  | 
 3 PV (Übungen aus bis zu 3 verschiedenen Teilfächern wählbar)  | 
||
| Basismodule: | 5 PM | 28 | 60 | 14 PV | |||||
| LP-Summe: | insges. 60 | ||||||||
| Abkürzungen: | Links: | ||
| 
 BM        =        Basismodul LP = Leistungspunkte MP = Modulprüfung PM = Pflichtmodul Prop = Propädeutikum PS = Proseminar  | 
 
PV        =        Pflichtveranstaltung SWS = Semesterwochenstunden Vor. = Voraussetzung WM = Wahlpflichtmodul WV = Wahlveranstaltung  | 
 
  |