Das Studium der Geschichte an der Universität Regensburg
Notenberechnung im BA-Studiengang
Grundsätzliche Bestimmungen bei der Notengebung im BA-Studiengang
Es werden die Noten 1, 2, 3, 4 und 5 im Bereich zwischen 1,0 und 5,0 vergeben; Abstufungen +0,3 oder -0,3 sind möglich; die Noten 0,7, 4,3, 4,7 und 5,3 werden nicht vergeben.
Bei der Berechnung einer Durchschnittsnote wird nur die erste Stelle nach dem Komma berücksichtigt; weitere Stellen werden ohne Rundung gestrichen.
Zum Inhaltsverzeichnis.
Modulnote
(z.B. N M01 oder N 1.AM)
Modul mit 2 Veranstaltungen:
(N V1 x n1 LP + N V2 x n2 LP) : (n1 + n2)
Modul mit 3 Veranstaltungen:
(N V1 x n1 LP + N V2 x n2 LP + N V3 x n3 LP) : (n1 + n2 + n3)
Zum Inhaltsverzeichnis.
Fachnote im BA mit dem Fach Geschichte
Fachnote BA 1. Hauptfach:
| FN BA1 |
= |
[(N M01 + N M02 + N M03 + N M04 + N M05):5 + (N 1.AM + N 2.AM):2]:2 |
| |
= |
(2xN M01 + 2xN M02 + 2xN M03 + 2xN M04 + 2xN M05 + 5x N 1.AM + 5xN 2.AM):20 |
| |
= |
1/10xN M01 + 1/10xN M02 + 1/10xN M03 + 1/10xN M04 + 1/10xN M05 + 1/4x N 1.AM + 1/4xN 2.AM |
| Modul |
LP |
Anteil an FN in % |
Anteil an GN in % |
| M01 |
11 |
10 |
5 |
| M02 |
11 |
10 |
5 |
| M03 |
15 |
10 |
5 |
| M04 |
11 |
10 |
5 |
| M05 |
12-16 |
10 |
5 |
| 1.AM |
14-16 |
25 |
12,5 |
| 2.AM |
14-16 |
25 |
12,5 |
| Summe |
88-96 |
100 |
50 |
Fachnote BA 2. Hauptfach:
| FN BA2 |
= |
(N M01 + N M02 + N M03 + N M04 + N M05):5 |
| |
= |
1/5xN M01 + 1/5xN M02 + 1/5xN M03 + 1/5xN M04 + 1/5xN M05 |
| Modul |
LP |
Anteil an FN in % |
Anteil an GN in % |
| M01 |
11 |
20 |
6 |
| M02 |
11 |
20 |
6 |
| M03 |
15 |
20 |
6 |
| M04 |
11 |
20 |
6 |
| M05 |
12-16 |
20 |
6 |
| Summe |
60-64 |
100 |
30 |
Fachnote BA NF (kein Unterschied zwischen 1. und 2. Nebenfach):
| FN BA NF |
= |
7/10x(N 1.BM + N 2.BM):2 + 3/10xN M07 |
| |
= |
(7xN 1.BM + 7xN 2.BM + 6xN M07):20 |
| |
= |
7/20xN 1.BM + 7/20xN 2.BM + 6/20+ N M07 |
| Modul |
LP |
Anteil an FN in % |
Anteil an GN in % |
| 1.BM |
11 |
35 |
5,25 |
| 2.BM |
11 |
35 |
5,25 |
| M07 |
8-12 |
30 |
4,5 |
| Summe |
30-34 |
100 |
15 |
Fachnote BA FKN mit Geschichte als Studieneinheit:
| FN BA FKN |
= |
(N BM + N M05):2 |
| |
= |
1/2xN BM + 1/2xN M05 |
| Modul |
LP |
Anteil an FN in % |
Anteil an GN in % |
| BM |
11 |
50 |
3,75 |
| M05 |
4-6 |
50 |
3,75 |
| Summe |
15-17 |
100 |
7,5 |
Zum Inhaltsverzeichnis.
Gesamtnote BA
BA-Studium mit 2 Hauptfächern:
| FN BA1 |
= |
50 % |
| FN BA2 |
= |
30 % |
| N BA-Arbeit |
= |
20 % |
| GN BA 2HF |
= |
(5xFN BA1 + 3xFN BA2 + 2xN BA-Arbeit):10 |
| |
= |
1/2xFN BA1 + 3/10xFN BA2 + 1/5xN BA-Arbeit |
BA-Studium mit 1 Hauptfach und 2 Nebenfächern:
| FN BA1 |
= |
50 % |
| FN BA NF1 |
= |
15 % |
| FN BA NF2 |
= |
15 % |
| N BA-Arbeit |
= |
20 % |
| GN BA HF/NF |
= |
(50xFN BA1 + 15xFN BA NF1 + 15xFN BA NF2 + 2xN BA-Arbeit):100 |
| |
= |
1/2xFN BA1 + 15/100xFN BA NF1 + 15/100xFN BA NF2 + 1/5xN BA-Arbeit |
BA-Studium mit 1 Hauptfach und 2 Nebenfächern, darunter Geschichte als Studieneinheit im Frei Kombinierbaren Nebenfach (FKN):
| FN BA1 |
= |
50 % |
| FN BA NF1 |
= |
15 % |
| FN BA NF2: |
|
|
| FN BA FKN1 |
= |
7,5 % |
| FN BA FKN2 |
= |
7,5 % |
| N BA-Arbeit |
= |
20 % |
| GN BA FKN |
= |
(50xFN BA1 + 15xFN BA NF1 + 7,5xFN BA FKN1 + 7,5xFN BA FKN2 + 2xN BA-Arbeit):100 |
| |
= |
1/2xFN BA1 + 15/100xFN BA NF1 + 75/1000xFN BA FKN1 + 75/1000xFN BA FKN2 + 1/5xN BA-Arbeit |
Zum Inhaltsverzeichnis.
Abkürzungen: |
|
1.AM | = | 1. Aufbaumodul (2.AM entsprechend) |
|
1.BM | = | 1. Basismodul (2.BM ensprechend) |
|
2HF | = | BA-Studiengang mit 2 Hauptfächern |
|
AM | = | Aufbaumodul |
|
BA | = | Bachelor-Studiengang |
|
BA FKN1 | = | 1. Studieneinheit im Frei Kombinierbaren Nebenfach (BA FKN2 entsprechend) |
|
BA NF | = | Nebenfach im BA |
|
BA NF1 | = | 1. Nebenfach im BA (BA NF2 entsprechend) |
|
BA1 | = | 1. Hauptfach im BA (BA-Fach) |
|
BA2 | = | 2. Hauptfach im BA |
|
BM | = | Basismodul |
|
FKN | = | Frei Kombinierbares Nebenfach |
|
FN | = | Fachnote (hier i.d.R. Note im Fach Geschichte) |
|
GN | = | Gesamtnote |
|
HF | = | Hauptfach |
|
HF/NF | = | BA-Studiengang mit 1 Hauptfach und 2 Nebenfächern |
|
LP | = | Leistungspunkte |
|
M01 | = | Modul GES-M01 (M02 etc. entsprechend) |
|
N | = | Note (z.B. N M01=Modulnote für Modul GES-M01; N V1=Note für 1. Veranstaltung im Modul) |
|
n1 | = | Anzahl der für V1 vergebenen LP (n2 etc. entsprechend) |
|
NF | = | Nebenfach |
|
V1 | = | 1. Veranstaltung im Modul (V2 etc. entsprechend) |
|
x | = | mal |
Zurück zum Anfang der Seite.